SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Sigma 16mm 1.4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2018, 18:17   #1
diehen
 
 
Registriert seit: 15.12.2012
Beiträge: 8
a 6500

Hallo Günter,
sind deine Bilder original groß ohne croppen?
Weißt Du noch wie weit Du ungefähr von den Objekten weg warst?
Ich frage deshalb nach weil ich mein Sigma ebenfalls bereits getauscht habe und sich nichts geändert hat. Siehe meinen folgenden Text.

Bisherige ERFAHRUNG:
1. Was so ca. 10-15 m weit weg ist scharf. Egal ob mit AF oder manuell Scharfgestellt.
2. Was so ca. 100 m weit weg ist unscharf. Egal ob mit AF oder manuell Scharfgestellt.

Zu 1:
Alte Eisenbahnwagons, die ich formatfüllend fotografiert habe, sind scharf. Da ist das Sigma zufriedenstellend.

Zu 2:
Das sah ich in LR mit Zoom 2:1 und Zoom 3:1:
- Bei einer Backsteinwand in 100 m mit einem SEL3518 ist jede Fuge zu sehen.
- Bei gleicher Backsteinwand in 100 m mit Sigma 16F1.4 ist jede Fuge matschig.

Das habe ich so nicht erwartet. Allerdings habe ich aber auch keine Ahnung, ob dies normal ist oder ob hier doch ein Mangel vorliegt. Überall wird das Objektiv ja ziemlich hoch bewertet.
Ich frage mich ernsthaft ob das Sigma 16F1.4 für die Landschaftsfotografie geeignet ist. Im Mai werde ich in den Alpen fotografieren. Mal sehen wie sich das Sigma schlägt.
__________________
VG DieterH
diehen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2018, 22:08   #2
gue

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von diehen Beitrag anzeigen
Hallo Günter,
sind deine Bilder original groß ohne croppen?
Weißt Du noch wie weit Du ungefähr von den Objekten weg warst?
Ich frage deshalb nach weil ich mein Sigma ebenfalls bereits getauscht habe und sich nichts geändert hat. Siehe meinen folgenden Text.

Bisherige ERFAHRUNG:
1. Was so ca. 10-15 m weit weg ist scharf. Egal ob mit AF oder manuell Scharfgestellt.
2. Was so ca. 100 m weit weg ist unscharf. Egal ob mit AF oder manuell Scharfgestellt.

Zu 1:
Alte Eisenbahnwagons, die ich formatfüllend fotografiert habe, sind scharf. Da ist das Sigma zufriedenstellend.

Zu 2:
Das sah ich in LR mit Zoom 2:1 und Zoom 3:1:
- Bei einer Backsteinwand in 100 m mit einem SEL3518 ist jede Fuge zu sehen.
- Bei gleicher Backsteinwand in 100 m mit Sigma 16F1.4 ist jede Fuge matschig.

Das habe ich so nicht erwartet. Allerdings habe ich aber auch keine Ahnung, ob dies normal ist oder ob hier doch ein Mangel vorliegt. Überall wird das Objektiv ja ziemlich hoch bewertet.
Ich frage mich ernsthaft ob das Sigma 16F1.4 für die Landschaftsfotografie geeignet ist. Im Mai werde ich in den Alpen fotografieren. Mal sehen wie sich das Sigma schlägt.
Hallo Dieter,

war immer ziemlich nah dran, hab über die Straße fotografiert. - Schätze das waren so rund 5 Meter. Habe beide Objektive zurückgeschickt. Habe im Weitwinkelbereich ein Walimex 12mm und ein Sigma 19mm. Ich habe das Sigma 16mm für mich mal abgehakt.

LG Günter
gue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2018, 23:35   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Das Sigma 1.4 / 16 hat einen AF Bug bei AF-S wenn man den Sucher benutzt. Sehr unschön. Meines ist bei f2.8 nicht scharfzukriegen. AF-C behebt das Problem. Andere User berichten von AF Problemen von f2 bis 2.8.
Ich werde meines behalten. Einerseits gibt es keine Alternative und zweitens kaufe ich kein f1.4 Objektiv und blende dann auf f2 oder 2.8 ab. Wenn ich mehr Schärfentefe brauche, nehme ich f4 oder 5.6.
Sigma wird das Problem aber hoffentlich mit einer neuen Firmware beheben. Schade dass beide f1.4 Objektive von Sigma mit AF Bugs kämpfen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 12:41   #4
diehen
 
 
Registriert seit: 15.12.2012
Beiträge: 8
a 6500 Ganz Europa auf Zumo 550 laden (SD-Card)

Danke an gue und nex69. Also besteht tatsächlich ein Problem!
Wenn der Fehler tatsächlich gefixt werden sollte frage ich mich wie das gehen soll. Mir ist nicht bekannt das Sigmas USB-Dock dieses Objektiv unterstützt.
Ergo einschicken. Das habe ich gerade hinter mir. Der Kontakt ist zwar nett. Aber Fehler wurden nicht festgestellt. Trotzdem hat Sigma das Objektiv getauscht. Schade das sie nicht zugegeben haben, das wohl doch ein Problem vorliegt. Ich warte mal ab wie sich das entwickelt.
__________________
VG DieterH
diehen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 15:55   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von diehen Beitrag anzeigen
Wenn der Fehler tatsächlich gefixt werden sollte frage ich mich wie das gehen soll. Mir ist nicht bekannt das Sigmas USB-Dock dieses Objektiv unterstützt.
Ergo einschicken.
Kann ich dir sagen. Genau gleich wie bei den Sony Objektiven über den Body. Sigma hat etwas mehr überlegt als Samyang. Einschicken ist also nicht nötig.

Geändert von nex69 (23.03.2018 um 19:30 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2018, 16:01   #6
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Das erklärt dann wahrscheinlich auch die langen Lieferzeiten, die noch mal um 10 Tage verschoben wurden.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2018, 10:54   #7
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von diehen
Wenn der Fehler tatsächlich gefixt werden sollte frage ich mich wie das gehen soll. Mir ist nicht bekannt das Sigmas USB-Dock dieses Objektiv unterstützt.
Ergo einschicken.
Zitat:
Zitat von nex69
Kann ich dir sagen. Genau gleich wie bei den Sony Objektiven über den Body. Sigma hat etwas mehr überlegt als Samyang. Einschicken ist also nicht nötig.
Laut Sigma, benötigt man für Systemkameras keine Softwarekorrektur für den AF. Deshalb gibt es auch keine USB-Dock Unterstützung. Und die Systemkameras von Sony haben meines Wissens auch keine interne Softwarekorrektur für Objektive. Das kenne ich nur von DSLR Kameras. Bei der A6500 kann man zwar die Brennweite im Menü angeben, aber dadurch wird ja keine Korrektur am Objektiv vorgenommen.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2018, 19:13   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Bei der A6500 kann man zwar die Brennweite im Menü angeben, aber dadurch wird ja keine Korrektur am Objektiv vorgenommen.
Ich glaube du verwechselst da was. Die Brennweite gibt man im manuellen Modus des IBIS an, wenn man manuelle Objektive verwendet. Bei den Sigmas ist das sicher nicht nötig.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 17:07   #9
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das Sigma 1.4 / 16 hat einen AF Bug bei AF-S wenn man den Sucher benutzt. Sehr unschön.
Das einzige was ich im Web dazu finde, ist das Noise Problem, wenn der AF genutzt wird. Aber kein Hinweis auf Dezentrierung, oä.
Wo hast du das denn gelesen?
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 19:29   #10
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Von Dezentrierung habe ich nichts geschrieben. Den AF Bug hat mein eigenes 16mm auch. Gelesen habe ich davon im Systemkamera Forum. Dort hat jemand ein Video dazu gepostet. Deshalb habe ich das selber getestet.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Sigma 16mm 1.4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr.