Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2018, 20:52   #1
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von diehen Beitrag anzeigen
Ja stimmt. Die Brennweite ist komplett verschieden.

Allerdings machte ich spaßeshalber einen Backsteintest. So ein Backstein-Gebäude steht ca. 100 m entfernt von mir zu Hause. An diesem Gebäude teste ich dann meine beiden Kameras bzw. Objektive (z.B. DRO, HDR, Brkg, Memory, RAW, JPG usw.) aus.

Erstaunlich was in den Bildern dann in LR mit Zoom 2:1 oder 3:1 herauskommt. Bei dem SEL3518 kann ich jede Backsteinfuge erkennen. Bei allen anderen ist Struktur der Steine viel schlechter aufgelöst.
Natürlich ist das für das normale Bild (anschauen) eher unerheblich, aber interessant ist das schon.
und was bringt Dein Text & Test dem TO, der weder am 16F1.4 noch am 35F1.8 Interesse hat???

Er hat Interesse an dem Sigma 30F1.4 (wie in Deinem Zitat zu sehen) und dieses Objektiv ist schärfer als das Sony 35F1.8.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2018, 23:38   #2
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Er hat Interesse an dem Sigma 30F1.4 (wie in Deinem Zitat zu sehen) und dieses Objektiv ist schärfer als das Sony 35F1.8.
Das hat mich jetzt etwas erstaunt, wurde nicht das Sigma 16mm1.4 besser bewertet als das 30mm1.4? Vielleicht bezog sich das eher auf AF.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2018, 00:02   #3
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Das hat mich jetzt etwas erstaunt, wurde nicht das Sigma 16mm1.4 besser bewertet als das 30mm1.4? Vielleicht bezog sich das eher auf AF.
... keine Ahnung. Habe mir das Sigma 16F1.4 noch nicht im Detail betrachtet.
Aber das Sigma 30F1.4 ist laut DxoMark defintiv schärfer als das Sony 35F1.8.
Das 16F1.4 ist dort zumindest noch nicht getestet.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2018, 10:09   #4
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Das Sigma 16/1.4 ist definitiv eine der besten Festbrennweiten im Weitwinkelbereich für die A6300/A6500.

Darüber gibt es mehrere Testvideos. Das Objektiv wird quasi über den Klee gelobt und von der Abbildungsleistung, noch mal besser als das Sigma 30/1.4 eingeschätzt.

Was den Vergleich angeht, sollte man vielleicht das Sigma 30/14 mit dem Sony 35F1.8. vergleichen.
Und da schneidet das Sigma einfach besser ab.

Geändert von maiurb (22.03.2018 um 10:21 Uhr)
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2018, 10:55   #5
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Das Sigma 16/1.4 ist definitiv eine der besten Festbrennweiten im Weitwinkelbereich für die A6300/A6500.

Darüber gibt es mehrere Testvideos. Das Objektiv wird quasi über den Klee gelobt und von der Abbildungsleistung, noch mal besser als das Sigma 30/1.4 eingeschätzt.

Was den Vergleich angeht, sollte man vielleicht das Sigma 30/14 mit dem Sony 35F1.8. vergleichen.
Und da schneidet das Sigma einfach besser ab.
Das würde dann aber der Aussage von diehen widersprechen, dass das 16mmF1.4 deutlich weniger gut abbildet als das 35F1.8.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.03.2018, 11:04   #6
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Das würde dann aber der Aussage von diehen widersprechen, dass das 16mmF1.4 deutlich weniger gut abbildet als das 35F1.8.
Dann scheint diese Aussage nicht zu stimmen!
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2018, 11:32   #7
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Aber das Sigma 30F1.4 ist laut DxoMark defintiv schärfer als das Sony 35F1.8.
Das 16F1.4 ist dort zumindest noch nicht getestet.
Das wird zB. in diesen zwei Videos auch bestätigt.

Sigma 30mm1.4 vs Sony 35mm1.8
https://youtu.be/wffYWgj8VYQ
https://youtu.be/c_S6-B-akuE
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2018, 13:32   #8
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
Ich war auch mal (kurz) im APS-C-E-Mount. Die Diskussion um 2.8er oder 4er Zoom ist doch leidig und führt zu nichts. Wenn du Freistellung und Lichtstärke willst und nicht viel Geld ins Vollformat stecken möchtest, kommst du sowieso nicht um Festbrennweiten herum. Wenn genug Licht da ist, man auf Reisen ist, es ums reine Abbilden geht, sind Festbrennweiten aber oft genug lästig zu wechseln. Damals gab es kein gutes Reise-Zoom, was mit dem 18-135 ja nun endlich gelöst ist. Blende 8 und Spaß haben. Der Rest passiert dann später im Lightroom. Dazu noch ein Samyang 12 2.0, ein 50 1.8 (hat OSS wie das Zoom) und man ist schon gut dabei. Da geht Milchstraße mit, fast alles an Brennweiten, Porträt. Am Samyang brauchst du sowieso keinen AF oder den Stabi. Da ist bei Nacht sowieso Stativnutzung angesagt und tagsüber abblenden. Also reicht eine A6300. So, nur irgendwie wollen immer alle Einsteiger Hallensport mit einem 70-200 2.8 fotografieren... die haben dann Pech
Was ich nicht kaufen würde: Das 70-200/4, das 35 1.8, das 55-200.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2018, 18:13   #9
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 571
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
Damals gab es kein gutes Reise-Zoom, was mit dem 18-135 ja nun endlich gelöst ist. Blende 8 und Spaß haben. Der Rest passiert dann später im Lightroom.
na ob das mit dem 18-135 nun wirklich gelöst ist? Bisher hab ich keinen einzigen Test gesehen, der die Qulität dieser Linse direkt mit der Qualität der anderen existierenden Standardzooms vergleichbar macht.
Im Gegenteil: es gibt einige kritische Kommentare von Usern (z.B. in den Amazon-Bewertungen diverser Länder), die eher enttäuscht von der Qualität dieser Linse sind. Vielleicht gibt es hier auch wieder mal eine breitere Streuung der Produktionsqualität?
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy

Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2018, 08:29   #10
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
... was mit dem 18-135 ja nun endlich gelöst ist. Blende 8 und Spaß haben.
Pfft... Offenblende

Habe das 18-135 jetzt auch schon einige Wochen - ich mag es. Kleiner&leichter als das 18-105 und besser als meine 16-50, 16-70 & und 18-55 (Schärfe, Ecken, Ränder, alle vorhanden).
Der Stabi zusammen mit jenem der 6500, ein Träumchen.

Was ich mir noch vorstellen könnte, mir wieder ein 10-18 für untenrum zu kaufen. Hatte meins vor einem Jahr hier verkauft. (um die 6500 zu finanzieren )
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: Grundsätzliche Probleme mit dem E-Mount (APS-C)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.