![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
|
Zitat:
Was mich dann aber doch sehr wundert ist das die R beim Rolling-Shutter deutlich besser abschneidet, was wiederum für eine schnelleres Sensor-Read Out spricht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Was den Rolling-Shutter anbelangt ... der ist bei der 7r3 im S35 Mode sehr gut. Im S35 Mode hat eine 7r2 schon 1/20, die 7r3 ist noch etwas schneller. Im FF Mode macht eine 7r3 / 7r2 kein FullReadOut des Sensors, sonder LineSkipping (das hast Du übrigens neulich falsch erklärt). Von daher überrascht es nicht, dass eine 7III mit 1/18s Auslesegschwindigkeit des Sensor einen ordentlichen Rolling-Shutter hat.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
|
Zitat:
https://youtu.be/XbZ68G2GF20 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Oder wieso macht Sony gerade Werbung bei a7III ... erstes DownScalling von 6k auf 4k für einen FF-Sensor??? Edit: Ich habe gerade nochmal einige Reviews gelesen. Einige sprechen doch davon, dass die 7rIII einen Full Sensor ReadOut im FF Mode hat. Einige beziehen sich beim FullReadOut nur auf den S35 Mode. Sony selbst äußert sich wie folgt dazu: 7r3: Aufnehmen von 4K Filmen2 mit Überabtastung Sie können 4K Filme2 aufnehmen und aufzeichnen, die von 5K (15 MP) entsprechenden Daten in Super 35-mm-Format übertastet wurden. Die Ergebnisse sind aufsehenerregend schön, und zwar in jedem einzelnen Detail. 7iii: Bildauflösung ohne Kompromisse Vollständige Pixelanzeige ohne Binning für 4K Filme mit hoher Auflösung2 Durch die Pixelanzeige ohne Binning im 35-mm-Vollformatmodus ist es möglich, ungefähr 2,4 Mal20 so viele Daten zu komprimieren wie für 4K Filme (QFHD: 3.840 x 2.160) erforderlich sind und so Moiré-Effekte und Bildfehler zu minimieren. Darüber hinaus wird bei der 4K Aufnahme2 das XAVC S Format mit Bitraten bis zu 100 Mbit/s eingesetzt.
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (13.03.2018 um 13:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
|
Zitat:
Down-Sampling vereint alle Bild-Informationen, Down-Scaling nicht. Kurz gesagt: Down-Scaling ist wie wenn du ein Bild kleiner ziehst ohne alles weitere. Down-Sampling ist wenn die die RAW-Daten nimmst und es in 2000px exportierst. Up und Down-Scaling braucht kaum Performance, Sampling dagegen jede Menge. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Zitat:
Die a7iii bietet aber im worst case knapp doppelt soviel AF Punkte dem Rechner zur Prüfung. Das geht wieder auf den AF Speed wenn ich nicht auf einen Spot begrenze. Übrigens hier weiß ich, wer mir empfohlen hatte für max AF Speed auf den Spot zu gehen: Hr. Mayr aus Linz (genau aus dem Grund der Rechenlast). Ich denke das ist zu viel Theorie und 'Glaube'. Wir werden bald die ersten Praxistests sehen und da wird sich die a7iii bestimmt toll schlagen. Mein theoretischen Überlegungen passten aber sehr gut zu Dietmar's Eindruck. Für mich inzwischen auffällig: Ich habe weder von Sony noch den Artisans was gesehen oder gehört, wo es um den AF Speed im Vergleich zwischen a7r3 (oder a9) und a7iii geht.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|