![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 224
|
![]()
Von Raynox gibt es auch eine deutlich längere Streulichtblende für 82 mm, die den Kontrast beim 500er deutlich erhöht.
Selbst gebastet ist es aber natürlich deutlich günstiger. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hier noch ein Vergleich, heute morgen vom Küchenbalkon geschossen.
Als erstes das Sony 70-300 bei 270mm und gecropt um so in etwas auf die 500mm vom Minolta Reflex zu kommen. Und die 2. Aufnahme mit dem Minolta 500mm Reflex gemacht Ob der Vergleich so aussagefähig ist? Keine Ahnung. Er zeigt aber das das Minolta so übel nicht ist. Wenn man denn eine Streulicht/Gegenlichtblende verwendet :-) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Interessant
Hast Du das Reflex mal mit dem Tamron 150-600 verglichen ?
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|