![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Interessant wäre es allerdings schon zu wissen, was Sony dazu bewogen hat, diesen Weg einzuschlagen. Denn durch Einspielen von APPs, kann eine Kamera noch mehr an die Bedürfnisse eines User angepasst werden.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Zitat:
(Für die, die App nicht kennen: Die Kamera macht dann Tagsüber/Sonnenlicht keine Langzeitbelichtung wie mit Graufilter, sondern zum Beispiel 40 aufeinanderfolgende Aufnahmen und verrechnet diese - Effekt: milchiges Wasser, etc...). Gruss, Arne |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Am interessantesten sind ja noch die Apps welche die Aufnahme direkt steuern, was man eben nicht per Bildbearbeitung erreichen kann, aber das sind nicht besonders viele. Z.B. ist Zeitraffer ja ganz niedlich, zur Not aber auch anders erreichbar. Stellt sich die Frage ob man dann so etwas nicht durch eine möglichst universelle Steuerbarkeit von Handy/Tablet/PC ersetzen könnte und dies dann noch nützlicher/komfortabler wäre. Geändert von berlac (02.03.2018 um 18:57 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|