![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
War es nicht so, dass die 6300 und 6500 während Anschluss an USB zum Laden auch eingeschaltet und genutzt werden können. (Im Gegensatz zur 6000)
Würde es dann nicht auch über eine Powerbank funktionieren? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Wenn das so wäre, dann würde es funktioneren. "Parteiauftrag" an ako: Bitte verifizieren. Wenn sich das bestätigt, wäre es ein Grund (mehr) für mich, auf die A6300 zu sparen ![]() Bleibt nur noch der Wunsch von ako nach grösserer Datenrate und 4K 50p.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Hmm - bei meinen Sonys in der aktuellen Benutzung (RX 100 I, RX 10 III, A 7 R II) wird während der Benutzung von Netzteil bzw. Powerbank im Betrieb nicht geladen, der Saft kommt dann einfach über USB, wobei die RX 10 III am zickigsten in der richtigen Kabelwahl ist, die anderen beiden akzeptieren die meisten USB-Kabel...
Dank Open Memories habe ich gestern Abend in einer knallvollen Halle von der "Sauna"-Empore, auf der während des Gigs einer aus dem Publikum kreislaufmäßig zusamenklappte und per Rettungsdienst versorgt werden musste, ohne Probleme ein komplettes Set mit knapp 1 Stunde erfolgreich auf die Speicherkarte der RX 10 III gepackt - ohne Hitzeproblem!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Tatsächlich hat die (hohe) ISO-Einstellung einen erheblichen Einfluss auf die Wärmeentwicklung in der Kamera. Ausserdem hat der Sensor der RX10III hat nur etwa 1/3 der Fläche wie APSC und das Gehäuse der RX10 bietet mehr "Luft" für die Wärmeableitung. Nicht zuletzt:"4K-Videoqualität und Rauschverhalten wie bei der A6300 im 6K-Downsampling-Modus" wird von der RX10III bei weitem nicht erreicht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Das muss einem schon klar sein! Ich stelle aber auch keine hochprofessionellen Ansprüche, schnipple höchstens mal Aufnahmen aus der RX 10 III, der RX 100, der A 7 R II und der AS 200 zusammen, wobei ich "nur" 2 K verwende.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das "4K-Videoqualität und Rauschverhalten wie bei der A6300 im 6K-Downsampling-Modus" kommt ja nicht von mir. Ist aus dem Initialposting
![]() Dass für "mehr" ein erheblicher Kostensprung ansteht, habe ich ja auch schon verdeutlicht. Mit den 1" Sensoren entfernt man sich weit von den Anforderungen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 31
|
Zur Frage, ob die A6300 im eingeschalteten Modus auch lädt: Nein, tut sie nicht. Das Feature hat wohl erst die Generation danach bekommen. Und das Laden würde das Overheat-Problem wohl verschärfen.
Zu meiner Frage: Ich habe jetzt noch in vielen anderen Foren recherchiert. Es gibt zwei Kameras, die meine Anforderungen erfüllen:
Beide haben einen massiven Nachteil:
Schwere Entscheidung. Es ist wohl unwahrscheinlich, dass Sony ein Gegenstück zur GH5 rausbringen wird, oder? Vor einigen Jahren war Sony im Bereich so innovativ, aber das Overheating bekommen sie seit 5 Jahren nicht in Griff :-( Erstmal habe ich mir verschiedene USB-Ventilatoren gekauft und werde die mit meiner A6300 testen, kann mir aber nicht vorstellen, dass ich damit das Overheating wegbekomme. Ich werde berichten.... Geändert von ako (18.02.2018 um 22:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Ich meinte, wenn Sie über USB an einer Stromquelle angeschlossen ist, lädt sie oder ist eingeschaltet und kann auch verwendet werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Zitat:
Die Anzeige zeigt dann ein kleines Symbol für USB-Stromversorgung an. In der Anleitung steht dazu: " ... Solange die Kamera eingeschaltet ist, wird der Akku nicht geladen, selbst wenn die Kamera an das Netzteil angeschlossen ist. Unter bestimmten Bedingungen kann zusätzlich Strom vom Akku zugeführt werden, selbst wenn Sie das Netzteil benutzen. ... Wenn Sie ein mobiles Ladegerät als Stromquelle benutzen, vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass es voll aufgeladen ist. Achten Sie auch auf den Reststrom des mobilen Ladegeräts während des Gebrauchs." Ob das auch so für die a6300 gilt, musst Du mal selber in der Anleitung nachschauen. Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Zitat:
![]() https://www.youtube.com/watch?v=EO4f-WOotfM https://youtu.be/-GEf_18N3ZE Geändert von maiurb (15.03.2018 um 09:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|