|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2018
Beiträge: 3
|
Was erwartet wurde? : Es gibt bei anderen Kameras eine Einstellung die "Aqurium" heißt. So das keine Fensterspiegelung gibt.
Die DSC-H300 hat zwar eine einstellung für Tiere, aber da ist die Auslösezeit "langsam" so das die Bilder verschwommen sind, Da Glas spiegelt ect. Wie gesagt, bin anfängerin Ps.: Hätte man auich netter formolieren können. Es sind noch keine Profis vom Himmel gefallen und fragen ist ja in so einem Forum gewünscht ^^ |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
okay also die Spiegelungen stören - dem kann man mit einem Polfilter entgegenwirken
wenn die Fische zu schnell sind dann muss die Belichtungszeit schneller sein sprich 1/250 z.B das wiederum macht das Bild dunkler - deshalb die Blende weit öffnen je nach Lichtsituation - Blitzen sollte man glaube ich nicht in einem Aquarium deshalb muss man mit avalable light vorlieb nehmen - um den Modus M wird man da nicht kommen!
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Spiegelungen kann man durch keine Einstellung verhindern, das Mittel der Wahl ist - ein Polfiter der Spiegellungen abmildern kann - Abschatten der sich spiegelenden Lichtquellen Spiegelungen kann man durch aufsetzen des Objektivs am Glas schon deutloch vermindern, am besten wäre ein umlaufend lichtdichter Abschluss ringsum zur Scheibe hin. Ich setzte in solchen Fällen eine Gummiblende ans Objektiv, die sich dann bei schräger Stellung ans Glas anpassen kann. Wenn ich es richtig sehe, hat die H300 leider kein Filtergewinde dafür am Objektiv. Weiter ist es eine sehr günstige Einsteigerkamera und wie schon geschrieben, wird sie bei schlechtem Licht Probleme mit dem Rauschen bekommen. Da wird man mit einem guten Handys tatsächlich leichter gute Ergebnisse erzielen, da man aufrund des kleinen Objektivs näher an die Scheiben ran kann und so Spieglungen leichter vermeiden kann. Die Handyautomatik bügelt dafür Details schneller glatt, was bei Federn oder Fell sehr störend ist, Fische haben aber sehr wenig Federn oder Fell Die Einstellung Aquarium bei anderen Kameras hat meiner Meinung nach vor allem Auswirkung auf die Farbdarstellung. Gruß Hans @fuexline: DSC-H300 stand von Anfang an im Header und ist zudem keine HX3000 . Geändert von ha_ru (16.02.2018 um 14:34 Uhr) |
|
|
|
|
|
|
|