Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Godox TTL-Funksystem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2018, 12:52   #1
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Das Problem ist ja nicht, dass er nicht auslöst. TTL geht grundsätzlich.
Blöd sind unregelmäßig Auslösungen, bei denen der Blitz entweder mit voller Leistung oder/und auf den Messvorblitz auslöst.
Weiteres muss ich aber noch genauer austesten.
Ah ok, bei mir löst er entweder gar nicht aus oder so stark unterbelichtet daß vernünftiges Arbeiten damit nicht möglich ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2018, 12:54   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Gut das ich vor über einem Jahr meine 42am mit den Odins verkauft habe
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2018, 13:09   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.353
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ah ok, bei mir löst er entweder gar nicht aus oder so stark unterbelichtet daß vernünftiges Arbeiten damit nicht möglich ist.
Das hatte ich noch nie bisher, habe auf A6000 und A77II getestet.
Die meisten Belichtungen sind korrekt, die beschriebenen Ausfälle machen je nach Blitz zw. 5-20% aus, mit dem Xpro nur noch max. die Hälfte.
Das ist für mich tragbar, ich blitze nur statische Szenen.
Wenn ich nächste Woche mal länger Zeit habe, mache ich ausführlichere Versuche.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2018, 13:19   #4
WB-Joe
Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.414
Ich bin halt von den Odins umgestiegen um leistungsfähigere portable Blitze (AD200/AD600) integrieren zu können. Und da ist es eher ärgerlich wenn dann leistungsstarke Blitzgeräte wie der HVL-F58 oder der Phottix Mitros nicht mitarbeiten.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2018, 14:25   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Genau deshalb sind neben den Sonys ja auch der Studioblitz und der Porty weggekommen und durch den V860ii und AD360ii, später noch der AD200, ersetzt worden.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2018, 18:27   #6
G.M.1966
 
 
Registriert seit: 21.02.2015
Beiträge: 119
Meine beiden Xpro sind auch da. Ausprobiert und für gut befunden.
Glaube der Kauf hat sich gelohnt.
G.M.1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2018, 20:38   #7
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Meiner auch - alles gut Werde ihn vielleicht am Freitag antesten (bin da im Studio, und da ist eigentlich Elinchrom vorhanden - aber für eine Idee brauche ich 'nen Godox, also nehme ich das Zeugs mal mit).

Viele Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Godox TTL-Funksystem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr.