![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
In Verbindung mit dem Innengewinde drängt sich mir der Verdacht auf, dass dies eine sogenannter "Terminator" ist , also ein sog. "Abschlusswiedersand" für Hochfrequenzleitungen im Radio- und Fernsehbereich oder auch bei älteren Datenleitung aus Coax-Kabel. Es könnte aber auch in sog. "Dummyload" - das ist ein "Lastwiederstand" - aus der HF-Technik sein. Hier aber ggf. nur für relativ geringe Leistungen is ca. 1 Watt. Wenn möglich, miss doch mal bitte den Wiederstand zwischen den Pin und dem äusseren "Mantel". Der sollte dann vermutlich im Bereich von ca. 50 bis 150 Ohm sein. Wenn der Wiederstand gegen unendlich gross geht (= keine leitende Verbindung) könnte es sein, dass der Wiederstand (wegen Überlastung) durchgebrannt ist.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.084
|
Zitat:
Leider habe ich kein entsprechendes Messgerät. Aber Deine Idee scheint mir doch recht wahrscheinlich zu sein, obwohl die Bildersuche nach den von Dir genannten Begriffen keinen Gegenstand zeigten, der in etwa so aussah wie mein Zylinder. Der Stift, im unteren Bereich des Zylinders sitzt, ist auch sehr kurz; er scheint aus Kupfer zu sein; die äußere Hülle ist offensichtlich aus Alu. Was sollte aber der doch sehr große Hohlraum? Und der abschraubbare Deckel hat ein feines Gewinde mit bestimmt 8-10 Windungen, schließt also sehr fest und dicht. Der Stift im Innern sitzt auch nicht mittig, sondern seitlich versetzt; zudem ist neben dem Stift noch ein weiteres kleines Loch. ------------ Die ersten beiden Ideen scheinen mir eher unwahrscheinlich.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|