![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Ein RAID 1 ist keine Sicherung und das hat mit Verunglimpfung nichts zu tun. Das RAID gewährleistet nur, dass Du auf die Daten zugreifen kannst - mehr nicht. Spätestens wenn Schrott geschrieben wird oder der Verschlüsselungstrojaner losgelaufen ist wirst Du den Unterschied erkennen. Beides seltene Fälle, aber wie oft fällt schon eine Platte aus? Es gäbe da auch noch Szenarien wie Inkonsistenzen, versehentliches Löschen, ...
Ein 2. NAS zur Sicherung ist schon mal besser als gar nichts. Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Das halte ich nun auch für unwahrscheinlich, aber gut - mal angenommen.
Wie sichere ich meine Daten regelmäßig (am besten von allein) und ohne Risiko? Was wäre euer Plan? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.361
|
Fakt ist, dass ein 2-Plattenraid die Wahrscheinlichkeit von einem Datenverlust durch Festplattenausfall betroffen zu sein mindestens halbiert wird und das ist definitiv ein Beitrag zur Datensicherheit.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Zitat:
Habe mich für die NAS von Synology entschieden und dort gibt's die Hyper Backup App, mit der man einiges einstellen kann. So kann ich bei mir bis zu 12 Monate zurück Files wiederherstellen, ähnlich wie bei der Time Machine von Apple ... Auf der Oberfläche sieht das dann wie folgt aus: ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Guten Abend,
Hui, hier ging's rund - aber immer schön sachlich! ![]() ![]() ![]() Zitat:
Mir ist es schon passiert, daß ich mich im Terminalfenster geirrt habe. Schwupps war das Verzeichnis in der Produktionsumgebung weg, statt der Testumgebung. Seitdem haben meine Konsolenfenster schöne Farben bekommen. Ich konnte das gelöschte Verzeichnis ohne Ticket beim Provider vom zweiten Server kopieren, denn der Sync-Job (Server1->Server2) lief nur aller 15 Minuten. 600 Anwender weltweit hatten davon nichts mitbekommen. Noch gemeiner sind Datenbanken: einmal im "falschen" Fenster eine Tabelle ge"dropped" und man spürt sein Herz sehr deutlich schlagen - nur weil man dachte, es war die Testumgebung gewesen. ![]() ![]() Wenn es auf höchste Verfügbarkeit von Daten und aktuellste Versionen ankommt nimmt man beispielsweise ein transaktionales Dateisystem (auch Journaling File System bezeichnet, z.B. ZFS oder Btrfs), wo man die letzte(n) Versione(n) wiederherstellen kann. Sowas fordert aber viel an Ressourcen und ist somit nicht günstig für Normalnutzer, wenn es gleichzeitig auch performant sein soll. ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Beste Grüße und immer schön rollierende, inkrementelle Backups erstellen, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.076
|
Moin, moin,
Zitat:
Nochmal zu den optischen Datenträgern, die vorhin nochmal erwähnt wurden: aktuell sind mir nur 100 GB Blu-Ray-Medien bekannt. Wie viele BR-Rs und wie viel Zeit benötige ich, um heute eine handelsübliche HDD zu sichern? Wie hoch sind die Kosten? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Wobei der eigentliche Kostentreiber im Absichern der gesamten Kette (Server to Client) besteht. Wir betreiben 2 Webserver (Gateways) und dahinter 4 Applikationsserver (hauptsächlich wegen Loadbalancing, weniger wegen der Verfügbarkeit). Aber was nützt dir perfekte Redundanz, wenn plötzlich das Konzern-LDAP ausgestiegen ist und weltweit Anwender sich nicht mehr anmelden können. Natürlich gab's eine zweite LDAP-Umgebung (sogar "Hot-Standby"). Glück gehabt? Nicht wirklich: deren DB war nicht aktuell und so konnten sich nur knapp die Hälfte aller Anwender anmelden - die andere Hälfte war "unbekannt"!
![]() ![]() Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|