![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
User manual ist das Stichwort.
Gibt es hier als pdf (allerdings nicht in deutsch) Darktable wollte ich mal ausprobieren, ebenso wie Luminar, bin aber noch nicht dazu gekommen. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Da ich unter Linux arbeite, gibt es abgesehen von RAW-Therapie keine Alternativen.
Auch wenn ich nur einen winzigen Bruchteil der Möglichkeiten nutze finde ich es nach ein bisschen Einarbeitung ein tolles Programm. Genau da sehe ich ein bisschen den Knackpunkt von darktable. Um vernünftig mit dem Handbuch arbeiten zu können, müsste man die englische Version des Programms installieren.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
|
Hallo gpo,
auf Youtube scheint es doch zahlreiche Tutorials in englischer und deutscher Sprache zu geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
das ist ja schön das sofort ein paar Leute dabei sind.... ![]() und ich hoffe auf mehr Infos # Verbindung zur Kamera... ist ein leidiges Thema, muss aber zwangsläufig nicht dem RAWkonverter gehören... bei meiner Kodak war das ein extra Tool was damals brauchbar funktionierte... hier ist zu bemängeln das seit Digitalverseuchung es eigentlich "automatisch" dazu gehören müste... ![]() es zeigt aber wieder die Ingnoranz der Hersteller...keine Sau kümmert sich ![]() # DiKo...ja netter Link gleich mal gesichert aber wohl nutzlos weil>>> ich schon gut 5 Stunden brauchte, das Program "nur ansatzweise bedienen" zu lkönnen # Linux....ja überlegt hatte ich das immer schon, aber zuviele Software wäre nicht kundenfreundlich gewesen und die Linuxer kümmern sich auch nicht wirklich im DTP udn EBV ![]() es könnte ja soooo einfach sein # ja YT....wer mich kennt weiß das ich diesen Kinderkram hasse, also alles was mit Fotografi zu tun hat....da sitzen leute vor der Kiste, haben nix zu tun und halten sich alle für Filmemacher.... ich hatte das schon öfters gecheckt und habe massig Fehler udn Formfehler gefunden... es kümmert sich kein Mensch um Korrektur ![]() ich schau immer mal Dragster oder Russenkanller udn besser BIG wave Surfen ![]() ### ja der Tip RawTherapee war richtig.... habe heute morgen die 5er Version geladen und....ich komme damit schneller klar als mit DT ![]() werde dazu aber noch einen neuen Fred aufmachen trotzdem bitte weiter mit DarkTable Infos ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Ich finde an Darktable diese Möglichkeit sehr interessant, weil es LR bis jetzt nicht hinbekommen hat: parametrisierbare Watermarks
Zitat:
Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Ich nutze Darktable ebenfalls unter Linux. Da ich privat, wie auch beruflich viel in englisch arbeite, macht mir das Handbuch und die UI in englisch nichts aus.
Ansonsten hatte ich früher (wie wahrscheinlich die meisten) Lightroom in Verwendung, aber arbeite nun zu 99% unter Linux und habe mir unter Linux alles Nötige installiert. Mittlerweile bin ich mit Darktable einigermaßen eingearbeitet und sehr zufrieden. Übrigens ist "Scribus" als DTP-Programm und "Inkscape" für Vectorgrafik sehr zu empfehlen. Bei 3d-Grafik ist "Blender" meine uneingeschränkte Empfehlung, aber extrem komplex (sogar für Videoschnitt geeignet, wenn man das Bedienkonzept mal verinnerlicht hat)! Als Photoshop-Ersatz ist "Krita" eine bessere Alternative als "Gimp", obwohl Standard-Aktionen auch mit Gimp funktionieren. LG, Reinhard Geändert von dieterson (13.01.2018 um 16:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Ich setze eigentlich nur Darktablke und Gimp ein. Wenn man sich mal mit Darktable angefreundet hat ist es sehr mächtig. Allerdings gibt es nicht viel "offizielle" Anleitung. Aber auf ein paar Webseiten findet man gute Hinweise zum Arbeiten damit.
Vielleicht kennt noch nicht jeder diese Links:
Im Bilderforum und im Lumiere-Forum findet man übrigens noch mehr und sehr gute Hinweise zur Nutzung von Darktable.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|