![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Gelten die Probleme nur bei Katalogen wo die Bilder integriert sind oder auch wenn Bilder nur verlinkt sind?
Ich arbeite Hauptsächlich mit MacOS aber ab und an verwende ich auch Windows 10 und kann das Problem nicht bestätigen. Wie gesagt importiere ich Bilder aber nie direkt in den Katalog sondern immer in ein separates Verzeichnis. Metadaten zu bearbeiten ist übrigens kein großes Problem aber verstehe das jemand der andere Programme gewöhnt ist das weiterhin damit erledigt... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Wenn Du die Datenbank selbst nicht manipulierst oder immer wieder Bilder neu zuordnest, dann sind ja Deine Bilder unter Win 10 offlie wenn Du ein OSX Katalog öffnest´, da OSX mit "/" und Windows mit "\" arbeiten. Zu den Zeiten usw. man merkt es wirklich und richtig erst wenn im Katalog schon etliche Bilder drin sind. Ich habe hier ein Katalog mit ca. 45000 Bildern und das ist unerträglich. Bei einigen wenigen Hundert oder Tausend bildern bei moderner Hardware merkt man es kaum. Insgesamt ist C1 was das Thema Metadaten und DAM doch eher schlecht als recht. Es sind bis auf den einen BUG der richtig Zeit kostet vielleicht alles Kleinigkeiten aber doch ganz schön doof und so lange nur wenige den Aufwand machen und die gefundene BUGS bei Phase One melden und hartnäckig bleiben ändert sich nur sehr langsam was. Da sind so Kleinigkeiten - ist ein Bild ohne Farbmarkierung und man exportiert die Metadaten als schreibt XMP Daten, was macht C1? richtig schreibt "Ohne" als Farbe. Damit kann natürlich niemand was wirklich anfangen. Oder unter OSX (habe selbst nicht verifiziert -wird aber stimmen). Farblabels werden in Deutsch ausgegeben aber in Englisch erwartet. Hat man XMP Dateien die erst durch andere Software erstellt wurde -und das Feld "Durch Copyright geschützt" ist gesetzt, wird es von C1 einfach gelöscht. Man soll sich also ganz genau überlegen ob bzw. wie C1 in ein Workflow mit anderen Programmen eingebunden werden kann.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
|
Zitat:
Wenn ich Bilder bei der Import Funktion aber in ein Verzeichnis importiere und dann dem Katalog zuordne ändert sich die Katalog DB nur marginal bei mir. Ohne technische Details zu kennen würde ich vermuten das die DB nur noch die Veränderungen enthält oder Vorschaubilder.. 45.000 habe ich allerdings noch nicht sondern nur so 7-8000 rum derzeit. Da merke ich zumindest noch keine größeren Probleme wenn ich z.b. alle Bilder anklicke etc. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Na ja Du hast ja geschrieben, dass Du für gewöhnlich unter OSX arbeitest aber manchmal ja auch WIn 10 nutzt.
Wenn die Bilder verlinkt sind, dann sind die unter Mac, weil es aus der *nix Ecke kommt immer in einer Verzeichnisstruktur die durch "/" getrennt ist und auch kein Laufwerksbuchstabe hat. Bei Windows hat man immer mindestens eine Laufwerksbuchstabe und die Verzeichnisse sind durch "\" getrennt. Also wenn man OSX Katalog ohne Änderungen unter Windows öffnet sind die Bilder nicht verfügbar. Wieso für Import? Der Thesaurus ist doch für die Verschlagwortung und die macht man nicht zwingend beim Import. ich hatte damals von da die Bezahlversion gekauft und bin froh nur sehr selten neue Einträge machen zu müssen.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Ich möchte gerade einen Katalog auflösen und das leeren (Gruppen, Projekte..) ging auch problemlos. Ich finde nur nicht, wie man den Katalogtitel entfernen kann. Weiß jemand Rat? Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Was meinst du mit "Katalog auflösen" und "Katalogtitel entfernen"?
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Ich möchte den Katalog entfernen. Habe im Katalog die Gruppen, Projekte und Alben gelöscht und die Bilder, die auf einem anderen Laufwerk liegen wieder in einen anderen Katalog "importiert"/verknüpft.
Nun möchte ich den Katalognamen auch aus der Auswahl entfernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
Hoffe ich habe daher noch etwas Luft und die stellen die Bugs bald ab. Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|