"Ach was.. " hätte da der gute Loriot selig doch gesagt, will damit bekunden, dass mir Herkunft und Erschließung der Vokabel durchaus nicht unbekannt ist. Ich nutze eigentlich nie eine englische Betitelung, zumal ich solche zumindest in anderen fotografischen Foren auch bereits ironisiert habe, bietet die deutsche Sprache letztendlich tatsächlich weit mehr Möglichkeiten, was ich jedoch nicht national chauvinistisch verstanden haben will. Es gibt aber leider den modernistisch schludrigen Sprachgebrauch, der so einen solchen Raum bezeichnet. Und es gibt das deutsche Wort " locker " , gerade so zu verstehen, wie der Sportrucksack ( oder ist es gar ein "bag ".. ? ) die nüchtern strenge Struktur der Schließfachreihen " lockert ", auch farblich, nur (!) deshalb meine polyglotte Verirrung, hmm. - Ich denke, in der Sache sind wir uns vermutlich einig, lieber " Schraubendreher " ( ! ! ). Hinter Deiner so engagierten wie freundlich- ausführlichen " Erläuterung " verbirgt sich u. U. ein Lehrer( ? ), ich kenne mich da ganz gut aus, da ich die längste Zeit meines Lebens selbst in dieser Profession tätig war. Nun gut, wichtiger wäre für mich allerdings eine Anmerkung zum Foto selbst gewesen.. .- Gruß Heiko ( alias "tummefoton", was nebenbei mit " Daumen " zu tun hat.. )
|