Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Geschwindigkeitsklasse MicroSD feststellen - geht das
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2017, 14:24   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Man kann die SD Karten nur am Aufdruck identifizieren. Nicht an der Farbe. Bzw daran nur sehr bedingt und herstellerspezifisch.
Die angegebene Geschwindigkeit ist regelmäßig nur die sehr viel höhere Lesegeschwindigkeit und sagt nur wenig bis nichts über die Schreibgeschwindigkeit aus.
Dies Angaben verstecken sich in verschiedenen Kürzeln
Angaben wie "extreme", "Pro" oder "Highspeed" beinhalten keine technische Spezifikation.

Für Füll HD reicht
Class 6
U1

Für 4K braucht man
Class 10
U3
V30 (wenn angegeben)
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2018, 00:58   #2
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen

Für Füll HD reicht
Class 6
U1

Für 4K braucht man
Class 10
U3
V30 (wenn angegeben)
Das kommt auf die Kamera und das Datenformat bzw die Qualität/Bitrate an.



U1 und Class 10 bedeuten beide eine garantierte Schreibgeschwindigkeit von 10 MByte/s.
Wenn bei 1920x1080 mit 100 Mbit/s gespeichert wird, dann reicht U1 und Class 10 nicht.

Warum vergleichst Du Class 6 mit U1 und Class 10 mit U3? Class 6 = 6 MByte/s, Class 10 = U1 = 10 MByte/s, U3 = 30 MByte/s.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2018, 01:50   #3
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Warum vergleichst Du Class 6 mit U1 und Class 10 mit U3? Class 6 = 6 MByte/s, Class 10 = U1 = 10 MByte/s, U3 = 30 MByte/s.
Ich vergleiche nicht.
Es sind Mindestspezifikationen.
Du hast aber recht. U1 gibt es tatsächlich nur für Class10.
Für langsamere Karten ist eine "U"-Kennzeichnung
nicht definiert. Meine aber, mal langsamere Karten mit dem "U" (ohne1) gesehen zu haben. Kann mich aber auch irren.
Ich kaufe allerdings seit mindestens 4 oder 5 ahren nur noch Class10
Etwas höheres als "Class10" ist einfach nicht definiert.
Deshalb ist U3 automatisch immer auch Class10 und wird auch immer noch so auf manchen Produkten gekennzeichnet.

Für "U3" gilt ähnliches. Es ist ein Mindeststandard.
Da ist "V30" mit 30MB/s die unterste Stufe.

Zusatzinfo:
Ich habe mehrere SD-Karten von Samsung (EVO plus) U1, Class 10, deren Schreibgeschwindigkeit mt 20MB/s angegeben ist.
Am PC halten die diese Spezifikation ein.
Ich kann allerdings mangels passender Videokamera mit 100MBit/s Datenrate nicht testen, ob die auch von der Kamera akzeptiert werden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2018, 23:10   #4
klaramus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.05.2014
Ort: 56132
Beiträge: 294
Die ganze Geschichte ist für mich plötzlich interessant, weil ich die rx100/4, gopro und ax53 gekauft habe und plötzlich schnellere Karten brauche, sollte ich im speziellen Format filmen wollen. Bisher ging es mit den Karten, welche 100/sec aber nicht 4k angeben. Aber da ich nur ab und an filme, stellte ich die Frage, falls ich doch vom Videovirus befallen werde und kein Tester bin.
Bei 128 gb Karten beträgt die Differenz immerhin einen Fuffi und das ist mittlerweile meine Standardgröße.
K.
klaramus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2018, 00:32   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von klaramus Beitrag anzeigen
Die ganze Geschichte ist für mich plötzlich interessant, weil ich die rx100/4, gopro und ax53 gekauft habe und plötzlich schnellere Karten brauche, sollte ich im speziellen Format filmen wollen. Bisher ging es mit den Karten, welche 100/sec aber nicht 4k angeben. Aber da ich nur ab und an filme, stellte ich die Frage, falls ich doch vom Videovirus befallen werde und kein Tester bin.
Bei 128 gb Karten beträgt die Differenz immerhin einen Fuffi und das ist mittlerweile meine Standardgröße.
K.

"4K" ist keine Spezifikation.
Ausschlaggebend für die erforderliche SD-Karte ist der Datenstrom, der aufgezeichnet werden soll.

Bis 50MBit/s reicht Class10 und/ oder U1
Bis 200MBit/s reicht U3 V30 wobei V30 die niedrigste Spezifikation für U3 ist.

Als Zwischending gibt es U1-Karten, die vom Hersteller mit 18 oder 20MB/s Schreibgeschwindigkeit angegeben sind. Das würde für den Datenstrom von 100MBit/s (=12,5MB/s) locker reichen. Ob die Kamera solche Karten akzeptiert, ist eine andere Frage, die ich nicht beantworten kann.
Je nach Hersteller ist die Preisdifferenz zwischen Class10 / U1 und U3 - V30 gar nicht mehr so gross.

Teilweise halten sich die Hersteller nicht so genau an die Bezeichnungsvorgaben.
So gibt es Karten am Markt, die mit U3 gekennzeichnet sind, aber nur 20MB/s Schreibgeschwindigkeit schaffen und auch umgekehrt, wo es Karten gibt, die 40MB/s oder sogar mehr schaffen und nur mit U1 gekennzeichnet sind.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Geschwindigkeitsklasse MicroSD feststellen - geht das


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.