Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom Import
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2017, 16:51   #1
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
DNG Files werden von wesentlich mehr Applikationen
Eher anders herum: DNG wird nur richtig von Adobe selbst unterstützt. Und bei DNG gibt's unterschiedliche Versionen und damit vorprogrammiert auch Kompatibilitätsprobleme mit anderen Applikationen außerhalb der Adobe-Welt!
Bisher konnten selbst Asbach-Uralt-RAW-Formate mittels dem Open-Source Converter "dcraw" gelesen und umgewandelt werden....

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2017, 22:06   #2
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Eher anders herum: DNG wird nur richtig von Adobe selbst unterstützt. Und bei DNG gibt's unterschiedliche Versionen und damit vorprogrammiert auch Kompatibilitätsprobleme mit anderen Applikationen außerhalb der Adobe-Welt!
Bisher konnten selbst Asbach-Uralt-RAW-Formate mittels dem Open-Source Converter "dcraw" gelesen und umgewandelt werden....

Grüße, meshua
Danke für diese Info!

"dcraw" war mir nicht bekannt. Gleich mal in der Wikipedia nachgelesen, fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Dass so viele Raw-Bildcodes universal verwendet werden können, verdanken wir also "dcraw".

Die Tools "UFRaw, Rawstudio, Gimp, RawTherapee, XnView, Photoline, Lightzone, digicam, FixFoto" benutzen also den Open-Source-Programmcode von "dcraw". Eine super Arbeit, die wir Herrn Dave Coffin und seinen Mitstreitern verdanken. Hut ab!
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2017, 23:56   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
..und nicht zu vergessen: Dank Virtualisierung kann man heute selbst Windows 1.0 "mal eben starten." Also: Einfach seine Umgebung als Image konservieren und nutzen (z.B. VirtualBox).

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2017, 13:17   #4
FränkDrebin
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 286
Hallo zusammen,

mich interessiert dieses Thema der DNG-Konvertierung aktuell sehr, weil ich mir die Sony A7RIII zugelegt habe und deren RAW-Dateien von meinem Lightroom 5.7.1. nicht unterstützt werden.
An einer Lightroom CC-Version bin ich nicht interessiert, möchte mein 5.7.1 weiter nutzen.

Daher die Frage:
Wenn ich die RAW-Dateien über den DNG-Konverter in TIFF-Dateien umwandle, kann ich diese dann problemlos in meine Lightroom-Version importieren und wie gewohnt bearbeiten? Und was muss ich dabei beachten? Welche Einstellungen sind dabei wichtig? Und welche DNG-Version sollte ich runterziehen?

Vielen Dank für eure Erfahrungen, mich interessiert das wirklich sehr!

VG
Matthias
FränkDrebin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom Import


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr.