Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One umstellen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2017, 23:28   #1
Africa_Twin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Ok dann mache ich es anders.
Oly RAW als TIFF umwandeln und dann mit Capture One bearbeiten.

Der Verlusst von Informationen von RAW auf TIFF dürfte nicht zu gross sein oder?

PS
Danke für die Antworten.
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2017, 16:12   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Africa_Twin Beitrag anzeigen
Der Verlusst von Informationen von RAW auf TIFF dürfte nicht zu gross sein oder?
Wenn man aus einem 12- oder 14-Bit-RAW ein 16-Bit-TIFF macht, sollten noch genügend Bits übrig bleiben. Vorausgesetzt, das Histogramm clippt beim Export weder oben noch unten.

Nur Objektivkorrekturen gehen in Capture One nicht bei TIFFs, die müsste man dann ggf. mit dem Oly-Konverter vor dem Export machen. Und die Dateien werden halt absurd groß, 16 Megapixel ergeben knapp 100 MB pro Bild.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2017, 21:15   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Kann man bei tiff noch WB machen und hat man immer noch das voll Potential für NR und schärfen?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2017, 21:32   #4
Africa_Twin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Ich habe es jetzt getestet,
aus dem 14bm Olympus RAW wurde es 45mb TIFF.
Eingestellt bei C8 habe ich nichts beim Umwandeln, vielleicht kann man dort die Größe auch beeinflusse, das habe ich noch nicht probiert.

Und alle Regler stehen dann zur Verfügung,WB ,schärfen usw. ganz normal wie wenn es ein Sony ARW wäre.
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2017, 22:42   #5
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Und alle Regler stehen dann zur Verfügung,WB ,schärfen usw. ganz normal wie wenn es ein Sony ARW wäre.
Das mag so sein, aber es ist eben keine RAW-Bearbeitung mehr. TIFF und Rohdaten sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Ich bezweifele auch, dass man die TIFF-Bilder in Capture One non-destruktiv bearbeiten kann.
Dann doch lieber einen anderen RAW-Konverter, der in deinem Budget liegt und das volle Potential der Olympus-RAWs ausschöpfen.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2017, 10:48   #6
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Ich bezweifele auch, dass man die TIFF-Bilder in Capture One non-destruktiv bearbeiten kann.
Doch das geht schon.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2017, 00:02   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von Africa_Twin Beitrag anzeigen
aus dem 14bm Olympus RAW wurde es 45mb TIFF.
Das kann dann aber nur ein 8-Bit-TIFF sein. Damit gewinnst du praktisch nichts gegenüber einem JPEG in höchster Qualitätsstufe direkt aus der Kamera. Wenn schon, dann musst du als 16-Bit-Tiff exportieren.

Zitat:
Eingestellt bei C8 habe ich nichts beim Umwandeln,
Du importierst also das RAW nach C1 und exportierst es gleich wieder als TIFF? Damit hast du schon die Default-Vorgaben auf das RAW angewendet. Insbesondere sind überbelichtete Bildteile jetzt unwiderruflich weg und lassen sich später aus dem TIFF nicht mehr retten, darauf musst du also schon bei der Aufnahme mittels Zebra / Live-Histogram achten, oder was auch imer die Oly da an Belichtungshilfen anbietet. Außerdem solltest du beim Exportrezept einen Blick auf das Adjustments-Tab werden und da alles abschalten (Ignore Crop / Ignore Sharpening).

Besser wäre es, die TIFF-Umwandlung mit einem anderen Raw-Konverter zu machen, bei dem du wenigstens die Belichtung so einstellen kannst, daß das Histogramm den vollen Wertebereich ausschöpft. Gibt es da nichts Kostenlos-Rudimentäres von Olympus als Beigabe zur Kamera?

Zitat:
Und alle Regler stehen dann zur Verfügung,WB ,schärfen usw. ganz normal wie wenn es ein Sony ARW wäre.
Der WB-Regler steht zur Verfügung, aber der Regelbereich ist eingeschränkt und die Kelvin-Angaben sind bedeutungslos, weil das kameraspezifische Farbprofil fehlt. "5000" heißt einfach "so wie ursprünglich in der TIFF-Datei". Auch hier sollte man also schon bei der Aufnahme auf eine möglichst korrekte Einstellung achten.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Kann man bei tiff noch WB machen und hat man immer noch das voll Potential für NR und schärfen?
WB siehe oben – man kann die Farbbalance ein wenig verschieben, aber ich glaube nicht, daß man ein TIFF z.B. nachträglich noch von Kunst- auf Tageslicht oder umgekehrt korrigiert bekommt.

NR geht in der Form von "noch mehr Rauschen unterdrücken". Die Default-Entrauschung, die C1 schon bei der TIFF-Umwandlung vorgenommen hat, kriegt man natürlich nicht rückgängig gemacht, wenn man lieber ein paar Details mehr hätte. Schärfen sollte aber in vollem Umfang möglich sein, wenn man es vorher bei der Umwandlung abgeschaltet hatte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2017, 10:03   #8
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Spannend. Wie kann man denn eine nicht unterstützte Marke durch C1 Somy Pro schleifen und dann ein tiff erhalten?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2017, 15:00   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wie kann man denn eine nicht unterstützte Marke durch C1 Somy Pro schleifen und dann ein tiff erhalten?
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, kann er die RAWs ansehen und exportieren, aber nichts an den Einstellungen ändern.

Ich meine mich zwar auch zu erinnern, daß Fremdformate gar nicht erst angezeigt werden, aber ich kann das ja mit meiner 10er-Vollversion jetzt nicht ausprobieren, also muss ich das erstmal so glauben. Deswegen hatte ich nochmal nachgefragt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2017, 10:49   #10
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du importierst also das RAW nach C1 und exportierst es gleich wieder als TIFF?
Nee, der TIFF Export dürfte schon aus der Olympussoftware kommen - die ist übrigens ähnlich "schnell und handlich" wie Sony-Entsprechung
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One umstellen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:57 Uhr.