![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Nun, so generell für Reise (so würde ich das mal bezeichnen):
Ich war früher oft mit dem 24-105/4 von Sigma an der a850 unterwegs und verwende heute das 24-70/2.8 von Sony. Ich vermisse heute gelegentlich die extra Brennweite oben herum. Zwar bin ich oft mit zwei Kameras unterwegs, aber die zweite hat dann in der Regel eher etwas weinwinkligeres dran. Da ich beide Kameras am Doppelgurt habe, machen sich die größeren Maße des GM auch bemerkbar, mehr noch als die paar Gramm mehr Gewicht. Das würde also für das 24-105 sprechen, das ja wirklich gut gelungen scheint. Auf der anderen Seite gehe ich gerade in Städten auch gern in die lokalen Sakralbauten und Museen. Da ist gerade in Kirchen dann oft die eine Blende extra willkommen. Das mit der Freistellung hatten wir ja oben schon, aber für die Portraits, die ich unterwegs mache und für die "Spielereien" mit Freistellung hat das GM ein wunderschönes Bokeh und bildet allgemein sehr angenehm ab. Ich denke, das ist ein ziemliches Unentschieden.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Von der Brennweite wäre es ja 35 mm kürzer und von der Blende ist 70/2.8 = 25 mm und 105/4 = 26,3 mm gleich dick. Das ist dem GM geschulded? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Das liegt vermutlich am größeren optischen Aufwand bei Blende 2,8 noch eine gut korrigierte Abbildung zu erzeugen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|