![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
LR ist so ziemlich der einzige RAW-Konverter, der die EXIF liest und dann nachsieht, ob es einen Eintrag dafür hat. C1, Luminar,... lesen die Dateien einfach ohne Prüfung.
Am einfachsten und ohne Kosten lassen sich die RAW natürlich in der neuen Imaging Edge SW laden und dann als TIFF o.ä. speichern. In LR kann ich sie ja dann ohne Probleme in DNG wandeln und habe insgesamt umständlich aber verlustfrei die Dateien in meinem gewohnten Workflow. Ich persönlich verwende bis zum Update in LR einfach die JPG Dateien und tausche dann ggf. später einfach aus, wenn der Treiber von Adobe erschienen ist. NB: Adobe macht die Anpassungen, nicht Sony. Das macht es nicht weniger ärgerlich, aber man sollte wissen, über wen man maulen möchte. ![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
|
|