Ich mache "ernsthafte" Astrofotografie mit mehreren SONYs (A7; A7r; A700; Nex5 alle modifiziert) und hatte nie Probleme mit der Star-Eater Geschichte, weil ich eher längere Brennweite einsetze und lange bei moderater ISO belichte. Dadurch gibt es keine Sterne, die nur 1-3 Pixel groß sind. Damit greift das System bei mir offenbar nicht.
ABER: gerade für jene, die mit WW-Objektiven die Milchstraße ohne Nachführung bei hohen ISO-Werte aufnehmen wollen, ist der Effekt sicher mess- bzw. merkbar! Von daher verstehe ich SONY nicht, denn so ein großer Aufwand wird das wohl nicht sein, dieses "feature" abschaltbar zu machen.
__________________
|