Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Betrugsmasche bei e...-kleinanzeigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2017, 11:43   #1
Eichhörnchen
 
 
Registriert seit: 22.11.2017
Beiträge: 4
Ersteinmal Danke für die Warnung vor dieser Masche und mein Mitgefühl!


Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Klingt vielleicht blöd - aber inzwischen fordere ich bei höheren Geldbeträgen ein Bild vom Ausweis an.
.
Menschlich kann ich diese Idee und Vorgehensweise absolut nachvollziehen.

Man darf aber auch nicht über das Ziel hinaus schießen und selbst durch Anmaßung zwielichtig werden, nur weil Andere sich als böse Baatzis aufführen. Für das Verlangen der Vorlage eines Ausweises braucht es eine Rechtsgrundlage. Diese Rechtsgrundlage fehlt Privatleuten mit Sicherheit.
Eichhörnchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2017, 11:48   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Eichhörnchen Beitrag anzeigen
Ersteinmal Danke für die Warnung vor dieser Masche und mein Mitgefühl!




Menschlich kann ich diese Idee und Vorgehensweise absolut nachvollziehen.

Man darf aber auch nicht über das Ziel hinaus schießen und selbst durch Anmaßung zwielichtig werden, nur weil Andere sich als böse Baatzis aufführen. Für das Verlangen der Vorlage eines Ausweises braucht es eine Rechtsgrundlage. Diese Rechtsgrundlage fehlt Privatleuten mit Sicherheit.
Sorry - was hat er den zu verstecken ?
Wenn er nicht will - muss er nicht.
Wenn ich ein AUTO privat verkaufe und einen Kaufvertrag mit jemand abschliesse
lass ich mit den genauso zeigen. Du nicht ?

Er bekommt ja meinen auch zu sehen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 11:52   #3
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.308
Zur Ausweiskopie:

Quelle: https://www.datenschutzbeauftragter-...eises-erlaubt/

Personalausweis kopieren – die alte und neue Rechtslage

Die alte Rechtslage ließ solche Handlungen nur in einem engen Rahmen zu. Es mussten zahlreiche Voraussetzungen vorliegen um einen Personalausweis kopieren zu dürfen. Scannen war zudem ganz untersagt. Dennoch hat dies selbst Behörden nicht davon abgehalten, oftmals Kopien von Ausweisen anzufertigen.

Diese sehr restriktive Rechtslage wurde nun der ohnehin schon gängigen Praxis weitgehend angepasst. Zu unterscheiden ist hierbei aber die Ablichtung und die anschließende Verwendung.
Was hat sich geändert – was ist nun zu beachten?

Für ein Ablichten müssen zwei Voraussetzungen seit dem 15.07.2017 vorliegen:

Nur der Ausweisinhaber (oder eine andere Person mit der Zustimmung des Ausweisinhabers) darf die Ablichtung vornehmen.
Die Ablichtung muss eindeutig und dauerhaft als Kopie erkennbar sein.

Sobald die Ablichtung erstellt ist, ist die Verwendung unter den folgenden Voraussetzungen möglich:

Nur der Ausweisinhaber darf die Kopie weitergeben.
Sofern personenbezogene Daten aus dem Personalausweis erhoben oder verarbeitet werden, darf dies nur mit Einwilligung des Ausweisinhabers geschehen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 11:55   #4
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wie kann man sich gegen einen Missbrauch von weiter gegebenen Ausweisdaten schützen?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 12:04   #5
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wie kann man sich gegen einen Missbrauch von weiter gegebenen Ausweisdaten schützen?
Effektiv? Gar nicht. Das ist ja Teil des Problems.

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2017, 12:18   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Wie kann man sich gegen einen Missbrauch von weiter gegebenen Ausweisdaten schützen?
Machst du Selfie mit Ausweis in der Hand :-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 13:30   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Machst du Selfie mit Ausweis in der Hand :-)
hier ziemlich OT, aber dennoch:
das könnte zukünftig häufig vorkommen.
Zum Beispiel bei der Vergabe von Darlehen muss gemäß Geldwäschegesetzt die Identität der Darlehensnehmer geprüft werden.
Das wird regelmäßig anhand eines amtlichen Lichtbildausweises gemacht (PAW oder Reisepass) - über Vergleich vom Bild im Ausweis mit dem Gesicht der vor einem befindlichen Person wird die Prüfung vorgenommen.
Und: Zulässig ist auch ein "Videobeweis" = Darlehensgeber und Darlehensnehmer chatten mit einer Videoverbindung z. B. über das Handy des Darlehensnehmers, der Darlehensgeber bittest dann auch darum, dass der Ausweis mit gefilmt wird, die Videosequenz wird zur Dokumentation der Identitätsprüfung gespeichert.

Das kommt einem "Selfie mit Ausweis" schon ziemlich nahe.

Und jetzt Ende mit OT.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 14:03   #8
bjoern.mai@gmx.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
Anzeige ist nun gemacht, schauen wir mal, was dabei rauskommt, ich werde dann umgehend berichten.

Das mir mal sowas passiert, hätte ich nun auch nicht gedacht
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen
bjoern.mai@gmx.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 11:56   #9
Eichhörnchen
 
 
Registriert seit: 22.11.2017
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Sorry - was hat er den zu verstecken ?
...
Ich? Gar nichts.
Wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass man für das Verlangen eines offiziellen Dokumentes in einem Rechtsstaat selbst eine Legitimation für diesen Schritt braucht. An dieser Legitimation "Zeigen Sie mir mal Ihren Ausweis!" fehlt es Privatleuten völlig.

Unbestritten: Was freiwillig geschieht, geschieht freiwillig.

Geändert von Eichhörnchen (22.11.2017 um 11:59 Uhr)
Eichhörnchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 12:00   #10
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
α7

Zitat:
Zitat von Eichhörnchen Beitrag anzeigen
Ich? Gar nichts.
Wollte nur mal darauf aufmerksam machen, dass man für das Verlangen eines offiziellen Dokumentes in einem Rechtsstaat selbst eine Legitimation für diesen Schritt braucht.
Wenn es sich um Personenkontrolle handelt - dann ja (Exekutive). Wenn Du aber zur Legitimation eines Käufers von diesem einen Ausweis verlangst, ist es Teil des Kaufvertrages und wenn der andere nicht nachkommt, hast keine Sanktionsmöglichkeit dagegen - zum Unterschied eines gesetzlich ermächtigen Behördenvertreters - außer dass Du eben keinen Vertrag abschließt.

Darin sehe ich noch nicht den Tatbestand der Amtsanmaßung
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Betrugsmasche bei e...-kleinanzeigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.