![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
die Vignette lässt sich in Lightroom beheben indem man manuell das Profil des 4.0/24-70er auswählt. Noch kennt Lightroom kein Profil für das 24-105er. ohne Profil/Korrektur ![]() → Bild in der Galerie mit Profil d. 24-70er ![]() → Bild in der Galerie den Rest kann man mittels Regler noch korrigieren. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
Ich habe noch nie ein KB-Zoom in diesem Brennweitenbereich besessen. Ist diese Abschattung bei vergleichbaren Zooms (Sigma, Canon etc.) in Weitwinkelstellung auch so heftig?
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() Geändert von Folker mit V (21.11.2017 um 10:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Ich habe die Vignette auch in einigen Bilder. Der Tipp das Profil ovom 24-70 zu nehmen ist gut, aber man kann das auch so korrigieren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Vermutlich werden die bösen Bereiche am Ende durch die Verzeichnisskorrektur weggeschnitten, so wie beim SEL16-50 Kitzoom.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Wenn man die Bilder vergleicht, ist es so. Also haben wir ca. ein 26-105.
Mir dieser Vignette habe ich mit dem SEL TC14 und dem FE 100-400 zu tun. Das ist wirklich ärgerlich. Der TC ist bei Geissler zur Reparatur. Vielleich muß die erste Serie des 24-105 auch korrigiert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Hast du den Bildwinkel nachgemessen? Ich gehe davon aus, daß sich die Angaben auf das Bild nach angewendeter Korrektur beziehen.
Vermutlich ist es sogar so, daß man auch hier die Verzeichnungskorrektur im Menü gar nicht abschalten kann und LR die Vorgabe einfach nur ignoriert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.11.2010
Beiträge: 36
|
Wir haben ein 24-105mm, weil in RAW unkorrigiert das mindestens 22mm sind (geschätzt).
Die Verzeichnungen sind neben der heftigen Vignette auch da, keine Frage. Bei JPG wird das dann alles rausgerechnet in der Kamera. Solange es kein Profil gibt, ist das eben erst mal so. Ich habe da kein Problem mit, wenn es die ersten LR oder RAW Profile gibt, hat sich das Thema erledigt (wie beim FE28mm auch). VG Oli |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Zitat:
Warten wir's ab.
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Warum benutzt ihr nicht das in die RAWs eingebettete Herstellerprofil? Kann LR das nicht auswerten?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|