![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
was die reine Beratung zu Blitzen angeht... halte ich mich oft sehr genug zurück, denn.... die Fragen und Angaben zur Verwendung, die Blitz/Studio-Erfahrung und die Kosten... klemmen meist schon von beginn an... 200 WS sind genau genommen ein schizz wenns um Studioblitze geht denn... es ist hier nur auf dich (nex69)bezogen und was du so machst ![]() es gibt aber noch 3 Millionen andere Einsatzgebiete ![]() das Hauptproblem sind aber nicht die 200...sondern das "kleine Anlagen" eben weil sie billig weggehen, auch sonst etwas zu mager ausgestattet sind ![]() gemeint ist die Lage und Wechselmöglichkeit der Blitzröhre ist selten eindeutig ! dazu kommt die Halterung die meist Pippifax ist, zu klein, nicht stabil genug...usw und "große Lichtformer" wie 150er Oktas...haben damit meist Probleme Bowens....ist übrigends Pleite.... ![]() Chinablitze...ja können gut sein aber, am Jinbei Problem, Stromstoß am Gehäuse, kann man gut sehen welche Qualität verbaut ist Funker & Co.... ja Goddox haben Kleinblitze im Programm und kleine Studioanlagen(die keinen schlechten Eindruck machen).... nur man erkauft sich damit ein Funkersystem....was eben nur damit läuft und nicht universell einsetzbar ist Mobil.... alles klar, egal wie, es wird deutlich teurer.... und billig Blitze haben nur mikrige LEDs als Pilotlicht also mal schön nachdenken was man so braucht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|