![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Der Unterschied ist, daß Olympus die kompletten Einzelbilder erst normal demosaikt, anschließend hochskaliert und dann als Ganzes stackt, um die Auflösung zu erhöhen. Die Artefakte sind auch da, aber eher in Form leicht gerasterter Doppelbilder.
http://www.guillermoluijk.com/misc/pajaro2.jpg Sony dagegen nimmt explizit aus der einen Aufnahme nur die roten, aus der anderen Aufnahme nur die blauen und aus den beiden restlichen die grünen Pixel, ohne irgendwo zu interpolieren oder auszurichten. Wenn da etwas nicht übereinander passt, reißt es das Bild halt völlig auseinander.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Bei allen anderen Verfahren muss erst "entbayert" werden, bevor man die Bilder ausrichten kann (erste Interpolation), und wenn der Versatz dann nicht genau um ganze Pixel ist, wird beim Ausrichten die zweite Interpolation fällig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Und hier noch ein Messwertvergleich des Dynamic Range mit/ohne Pixel Shift.
Mit Pixel Shift ist er signifikant höher ... Dynamic Range vs ISO (A7R III) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Pixelshift wird nur in sehr wenigen Fällen sinnvoll sein.
Architektur, wenn nix Bewegtes im Bild ist, bzw bei Innenaufnahmen. Ein schweres Stativ vorausgesetzt und keine Schwingungen, keine Vibrationen. Wie in #79 gezeigt, schwingen selbst PKWS so stark, dass PS obsolet wird. Aber es ist ja nur eine schöne Option. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
|
Zitat:
2. Ausgenommen Superpixel-Verfahren, dcraw zeromod mit originalraw. Nur weil viele Verfahren Demosaicing/Interpolieren/Upscaling/Hochskalieren Durchführen, bedeutet das nicht, dass alle Verfahren das tun müssen. Die Kamerahersteller und auch Bildbearbeitungssoftware-Hersteller haben natürlich hohes Interesse daran die Kunden von Ihrem (proprietären, sinnfreiem) Verfahren abhängig zu machen. Frei nach dem Motto: Alles was berechnet werden kann, muss auch berechnet werden. Doch Fotografie bedarf keinerlei "Upscaling" Berechnung. Nach dem Fotografieren hat man das Bild im digitalisiertem RAW Format und kann es mit originalraw zügig konvertieren, und es bedarf keinerlei (sinnloser) x-fach rechenaufwändiger Verfahren um das Bild zusammen zu setzen, denn die Daten dafür sind für das fertige Bild in nativer RGB-Auflösung bereits in der RAW Datei vorhanden (und können ohne massivem Rechenaufwand zum Fertigbild verwendet werden). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
*plonk*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Ich hatte heute endlich mal Zeit, ein etwas realistischeres Szenario abzulichten:
![]() DSC00494_PSMS.jpg by Sport & Spiel Martin, auf Flickr Die volle Auflösung ist auf Flickr, einfach draufklicken. Bis auf die Raucher rechts finde ich es eigentlich ganz gelungen und die Jungs sehen auch in der normalen Langzeitbelichtung merkwürdig aus. EDIT: Ich habe das Bild nochmal ohne Ausgabeschärfen exportiert, ich hoffe, so ist das tatsächliche Ergebnis besser nachvollziehbar.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com Geändert von MaTiHH (07.12.2017 um 11:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|