![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Für APS-C gibt es schon ein 16-70 bei Sony. Auf das 24-105 haben viele gewartet, weil das 24-70 Zeiss nicht so der Bringer ist für den Preis und das GM 24-70 ist vielen zu teuer, zu schwer und zu gross. Und viele wollen halt 105 statt 70mm am langen Ende. Geändert von nex69 (19.11.2017 um 16:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Zitat:
Ich (für meinen Teil!) mache keine tagelangen Wanderungen. Seit ich einen Peak Design Capture Clip am Rucksack habe sind die Rückenprobleme sowieso Geschichte. Ich wollte mir einfach nur anhören woher eure Begeisterung kommt. Schaut man in den Thread zum 2470GM las man da einfach nicht so viel Begeisterung - obwohl die Linse hochgelobt ist. Was macht also das 24-105 so besonders? Bei der Canon hatte ich das Teil übrigens NUR wegen dem Stabi beim Filmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ich kann aber jeden verstehen, der auf das 24-105 gewartet hat, weil es zwischen dem für die Leistung überteuerten 24-70 Zeiss und dem GM einfach nichts gab. Das 24-105 ist zwar auch kein Schnäppchen aber wenn die Leistung stimmt, geht der Preis meiner Meinung nach in Ordnung. Der wird auch noch etwas sinken nehme ich an. War zumindest beim GM auch so. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Andersrum konnte ich mich nie für ein 24-70 begeistern. Das GM ist kürzer, schwerer und deutlich teurer (mir zu teuer). Aber das hatte ich oben ja schon beschrieben. Einzig die noch bessere Abbildungsleistung spricht dafür, aber das andere sind k.o.-Kriterien für mich.
Bzgl. Freistellung gibt es kaum einen Unterschied am langen, diesbezüglich interessanteren Ende. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Rein rechnerisch ist die Freistellung bei 105 und 4 sogar etwas stärker als bei 70 und 2.8. Beim Bokeh wird es aber deutliche Unterschiede geben.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Das Maß der Freistellung hängt unter anderem wesentlich von der Größe der Eintritspupille ab.
Eintrittspupille = Brennweite / Blendenzahl Ein praktischer Vergleich wäre interessant, ich habe aber nicht die Objektive dazu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Das stimmt dann damit überein: Zitat:
105/4 = 26 70/2,83 = 25 Also in der Tat ungefähr gleich. Diesen einfachen Zusammenhang habe ich so bisher noch nirgends gelesen. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|