SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ Bein Schutz (Guard, Isolierung) aus Schaumstoffrohr gesucht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2017, 10:46   #1
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Ich suche Beinschützer aus Schaumstoff, Neopren! Keine "Matte" mit Klettverschlüssen und auch keine sehr dicken Schaumstoffrohre!
Letztere gibts bei Augenblicke eingefangen. Die Matten bei einigen Stativanbietern.
Was spricht denn gegen die „Matten“ von Augenblicke einfangen? Haben die irgendwelche bekannten Nachteile? Ich war mal überlegen sowas zu kaufen, einfach nur weil es cool aussieht.

Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Genial, - danach hab ich bisher nicht gesucht! .
Ich will dir nicht den Spaß verderben, aber bitte freu dich nicht zu früh!

Hast du schon mal Schaumstoffgriffe an einen Fahrradlenker montiert? Ich schon, und kann mir nicht vorstellen, dass das an ein 30er Rohr montierbar ist. Die Dinger sind so produziert, dass man sie nur mit Mühe und Not über 22mm Rohre ziehen kann. Die klassische Methode bei der Montage ist Haarspray zu verwenden. Anfangs dient es als Gleitmittel und anschließend als Klebstoff. Ich wünsch dir viel Erfolg, und bin gespannt was du berichtest.

Alternativen dazu könnten vielleicht Lenkerband – das was normalerweise um die Rennradlenker gewickelt wird – oder Griffband für Tennisschläger sein.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2017, 11:10   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Zur Montage empfehle ich, aus seeligen Radsportzeiten, Stativbein nur mit Wasser befeuchten und Neoprenüberzug mithilfe von Pressluft in den Spalt zwischen Neopren und Stativbein vorzuschieben. Da geht einiges ...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 12:31   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Zur Montage empfehle ich, aus seeligen Radsportzeiten, Stativbein nur mit Wasser befeuchten und Neoprenüberzug mithilfe von Pressluft in den Spalt zwischen Neopren und Stativbein vorzuschieben. Da geht einiges ...
Genau so! Was unter Umständen hilft, ist ein Spritzer Spülmittel. So habe ich es auch immer gemacht. Und vorher Stativ und Schlauch erwärmen. Neoprenschlauch in warmes (Spüli) Wasser legen, Stativ auf die Heizung. Da hatte ich noch nie Probleme.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2017, 13:46   #4
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Die 22er Moosgummischläuche bekomme ich definitiv nicht aufgezogen. Das Material ist zwar dehnbar, auch bis zu den nötigen 32mm, - aber die Reißfestigkeit ist nicht hoch genug. Jeder Versuch "endet" zu schnell im Aufreißen des Schlauchs.

Ich hab woanders als im Link (oben/hier) bestellt, - weil ich eigentlich Neopren und kein Moosgummi wollte. Vielleicht gibts auch unterschiedliche "Festigkeiten" bei Neopren? Was ich bekommen habe wirkt ziemlich billig.

Die Schläuche kamen auch "hart" geknickt hier an, bereits mit kleinem Loch an einem Teil vom Knicken. Und die Oberfläche wirkt als hätten die Teile schon ewig irgendwo abgehangen.

(nochmal ein edit

Sucht man im Web nach Mossgummi oder Neopren Schlauch bzw. Rohr finden sich mit etwas Mühe sehr viele Angebote. ABER alles aus China und "nur" Halbzeuge, - also "Rohware". Das liegt u.a. an der Recherche:
Wahrscheinlich gibt es kaum (keine?) fertigen Produkte. Dämmrohre für Heizungsrohre scheiden für mich aus. Wobei es die auch in schwarz gibt. Aber die Reißfestigkeit und Druckfestigkeit stimmen für mich nicht. Deutsche Firmen listen ihre Produkte "aber" kaum mit der Volksbezeichnung Moosgummi oder Neopren (die China Übersetzung eben doch). Nun gibts eine ganze Reihe von "Materialien" welche dbzgl. ähnlich sind und wohl doch recht verschieden. Und als Minimalabnehmer von nur ca. 2m nimmt einen ja Keiner ernst, wenn man den Anwendungszweck und eben die Menge mitteilt.
Trotzdem hab ich zwei Hersteller gefunden, die mir jetzt Muster senden . Mit dem korrekten Durchmesser.
Als einzigens fertiges Produkt hab ich noch spezielle Dämmrohre für Klimaanlagenschläche gefunden, - welche von den Maßen her interessant wären. Aber auch die sind wie die "Armaflex" Rohre sehr "weich".
Die Verkäufer eines guten, sehr großen Radgeschäftes konnten nach langem Überlegen und Nachschlagen auch nix passendes finden.

Geändert von swivel (20.11.2017 um 19:24 Uhr)
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 11:17   #5
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Was spricht denn gegen die „Matten“ von Augenblicke einfangen? Haben die irgendwelche bekannten Nachteile? Ich war mal überlegen sowas zu kaufen, einfach nur weil es cool aussieht.

Ich will dir nicht den Spaß verderben, aber bitte freu dich nicht zu früh!
.
Ich habe die Schoner von LensCoat (Augenblicke eingefangen) in schwarz, Camouflage mag ich nicht. Sie sind hervorragend. Alles andere ist dagegen m. E. ein behelfsmäßiges und nerviges Gedöns. Gekauft habe ich sie mir auch, weil ich das Stativ oft einfach auf der Schulter trage und sie besser polstern als Moosgummi etc..

Geändert von Conny1 (12.11.2017 um 11:22 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2017, 11:21   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.089
Na ja, ich habe für mein Gitzo auch die Bezüge von Augenblicke eingefangen, aber für den niedrigen Einstiegspreis kann der TO doch mal einen Versuch mit den von Wolfgang angeregten Neopren"schläuchen" machen. Wenn die mal drauf sind rutscht da nichts.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ Bein Schutz (Guard, Isolierung) aus Schaumstoffrohr gesucht!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.