![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
![]() Da ist man schnell wieder bei frontal blitzen oder available light. Den Klassiker mit der holzvertäfelten Decke kenne ich auch ... Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Minden
Beiträge: 16
|
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Halte ich einmal fest und habe etwas getestet: 1. Im M-Modus der Kamera, TTL-Modus des Blitzes, Belichtung +1, Blitz -1, ISO-Auto: OK, aber die Kamera wird immer den max. ISO-Wert (6400) wählen. 2. dto. Nur ISO fest auf z. B. 400: geht auch, der Blitz wird stärker, das Rauschen schwächer. 3. Im M-Modus der Kamera, M-Modus des Blitzes, ISO-Auto: funktioniert nicht wirklich gut bzw. ISO knallt wieder bis an die Grenze, nee wenn manuell dann alles. 4. Im M-Modus der Kamera, M-Modus des Blitzes, ISO fest auf z. B. 400, alles manuell einstellen und beobachten/Einstellungen nach Gegebenheiten anpassen. Etwas mühsam, aber vielleicht die beste Variante. VG Olaf
__________________
2 x Sony und etwas Glas ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Nein wird sie nicht. Aber je höher der max. ISO Wert liegt desto höher liegen die durchschnittlich gewählten ISO Werte. Am besten testen. Max. ISO kann ja auch bei 1600 liegen.
Geändert von nex69 (08.11.2017 um 23:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|