![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Kuffarn / Österreich
Beiträge: 103
|
Die günstigsten 18490 Zellen die ich auf die schnelle bei aliexpress gefunden habe kosten ca. € 2.50 inc. Versand. Könnte sich schon auszahlen.
Wie genau nutzt du das Lötwasser? Mit welchem Lötkolben? Ich habe das noch nicht geschafft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
|
Zitat:
Die Patonas oder Baxxter sind da recht zu einem vertretbaren Preis.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.11.2017
Ort: Göttingen
Beiträge: 122
|
Zitat:
Daher mal erstmal was grundsätzliches: Li-Ionen Zellen löten ist nicht ohne. Dazu muss man sich klar sein was diese ungeschützten Zelle nicht mögen: Kurzschluss / Hitze. Sie können im schlimmsten Fall hochgehen beim Kurzschluss. Und eine Zellexpolsion der etwas größeren 18650 kann man sich bei youtube ansehen. Worauf es ankommt: Niemals verboten und verhindern, dass sie sie wegrollen und sich dabei kurzschließen können oder beim löten unbeabsichtigt Brücken einbringt. Beim löten gilt: Soviel Leistung wie nötig , so wenig wie möglich. Zwar explodieren die Zellen nicht gleich zwangsweise wenn man sie zu heiß werden lässt, aber können Schaden nehmen. Zur Frage wie ich sie verlöte..... Ich entnehme die aufgeschweißten Verbindungen, reinige sie. Um die Zellen / die Brücken löten zu können verwende ich ein Lötwasser, wie man es nutzt um verzinkte Dachrinnen zu verlöten. Das hat sich als sehr effektiv und sauber erwiesen. Das ermöglicht mir kurze Lötzeiten. Zur Zellwahl: Nehme ich immer hochwertige, wo man nach Möglichkeit Testergebnisse zu da sind. Das mache ich aber auch bei anderen Geräten wie meinen privaten Hilti Maschinen. Da nützen mir billige Zellen auch nichts, denn dann sind Hochwertige Maschinen ohne Akkus auch nicht brauchbar. Ziel ist wenn ich so etwas anfertige ein hochwertiges Ergebnis zu haben bei möglichst niedrigeren Kaufpreis als normal bei höchster Leistung. Wenn ich die einfachen Patona Akkus zum Beispiel nehme (kaufte mir 2 mit dem kleinen flachen doppel Akku USB Ladegerät da zeigt sich der niedrige Kaufpreis: Der Originalakku ist angegeben mit einer Leistung von 11,8Wh. Patona liefert mir einen 9,4Wh Akku für ~10€ oder was die einfachen einzeln kosten. Bei den Dynax 7D Akkus sind mir die Akkus gerne ausgestiegen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|