![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.03.2017
Ort: Hildesheim
Beiträge: 134
|
Hallo Frank, vielen Dank für die Anregungen. Ich habe die Elefantenbilder tatsächlich nicht nochmal extra für das Forum bearbeitet. Lediglich im Rahmen einer Diashow für den TV.
#6 ist schon 16:9. Wenn ich da unten mehr wegschneide, wirken die die übriggebliebenen Ästchen noch fisseliger. Dann lieber ein wenig mehr "Busch". Bei den kämpfenden Elefanten gebe ich Dir recht, dass dort der grüne Busch zu sehr ablenken mag. Nur wenn man den durch Beschnitt ganz entfernt, wird der Bildausschnitt zu eng find ich. Zumal das Foto nicht wirklich scharf ist, was dann noch mehr auffallen würde. Und es ist immer die Frage, mit (etwas) Lebensraum, oder ohne!? Ich finde, gerne mit (wenn es passt natürlich). Alleine schon zur Unterscheidung zu Zoobildern ![]() ![]() Nur meine Gedanken dazu, Anregungen sind immer herzlich willkommen. Das Bushbaby ist übrigens aus Swasiland. So, als Bild noch schnell ein Krauskopf Perlhuhn ![]() → Bild in der Galerie Wir fanden den Ruf irre lustig (andere eher nervig). Ein Camp Manager meinte, deutsche Touristen hätten es mal Techno-Chicken getauft. Passt ganz gut finde ich. Ich habe bei Youtube & Co. nach dem Sound gesucht, aber erstaunlicher Weise nichts gefunden. Ich hätte es doch selber aufnehmen sollen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Meine Einlassungen zu Bildern sehe ich als Anregungen aus meiner Sicht. Ich bin nicht der Papst. Manchmal hilft es vielleicht, manchmal ist das Maximum bereits erreicht. Bitte weiter Bilder zeigen. Ein Buschbaby hatte ich noch nicht vor der Linse. Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.127
|
Zitat:
Den deutlichsten Unterschied sehe ich aber darin, wie sie einen anschauen. Zum Vergleich (man erahnt selbst im Porträt hier zusätzlich auch den Unterschied im BMI): Löwin in der Serengeti ![]() → Bild in der Galerie Löwin im Zoo ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2017
Ort: Hildesheim
Beiträge: 134
|
Zum Glück haben wir recht viele Löwen gesehen. Wenn auch, aus fotografischer Sicht, nicht immer perfekt (Position, Licht), aber doch mehr als erwartet. Aber bei ein paar Tagen Autosafari, kann man natürlich nicht erwarten, gleich ein National Geographic Titelfoto zu schießen. Also als Tipp an die Ersttäter, die Erwartungen nicht zu hoch schrauben
![]() Anfangs war ich natürlich auch "heiß" auf die Big Five und die bekannten Großsäuger. Als wir die dann aber alle gesehen haben und der (selbstgemachte) "Druck" weg war, fiel der Blick auf die vielen anderen Tierarten, die man vorher gar nicht so auf dem auf dem Schirm hatte. Und diese zu entdecken, ist fast noch interessanter. Wobei ich zugeben muss, dass ich die Löwen immer wieder faszinierend fand. Elegante, kraftvolle Tiere. Und die ausgewachsenen Tiere sind unglaublich groß, was mir vorher auch nie so wirklich bewusst war... ![]() → Bild in der Galerie Wenn man ihnen in freier Wildbahn so nah war, war das schon immer ein besonderes Erlebnis. ![]() → Bild in der Galerie Und wenn sie dann so auf einen zukommt... ![]() ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|