![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Das war ein Exkurs zu den USB-Kabeln.
α7: Micro-USB A99: Mini-USB A900: Proprietärer Stecker (TV-Ausgang/USB kombiniert, kompatibel zu D7D) Den Kabelsalat hab ich ja hier auch immer noch. Alleine meine alten Minoltas (X20, Dimage 7, D7D) haben schon drei unterschiedliche Stecker ![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
A7, A7R, A7S jeweils Mark 1 und 2, und die A9. - Nicht genug?
Ich weiß, dass ich gesteinigt werde, aber wenn ich das alles mitlese, dann tut ihr als ob diese Kameras nicht ausreichen würden. So sehnsuchtsvoll ist die Erwartung. Aber irgendwas fehlt dann natürlich auch bei der M3 wieder...
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zitat:
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich habe einen kleinen Adapter Micro-USB auf USB-C.
Ich habe auch solche auf den Apple (fürs iPhone, alt und neu und Samsung alt). Sehr praktisch und flexibel. Kosten auch recht wenig.....
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|