![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Stansstad, Schweiz
Beiträge: 39
|
Zusammen mit dem 16-35mm die perfekte Kombination zum Reisen :-)
__________________
www.yveszwyssig.zenfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Der OSS ist möglicherweise auch für die Filmkameras mit E-Mount - die haben meines Wissens keinen IBIS.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die Sony Objektive mit 90 mm oder länger haben alle einen OSS. Auch das FE 100 STF.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Gegenüber dem SEL1635Z kostet das SEL1224G ca €700 Euro mehr und hat keine Schraubfilterfassung (beispielsweise für ND-Filter). Das waren auch für mich die Gründe, stattdessen das 16-35er zu nehmen. Die "Brennweitenüberlappung" schadet nicht und für 12mm verrichtet es auch eine manuelle Festbrennweite.
![]() Das neue 24-105er hat das Potential zum guten Allrounder... ![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Mein 16-35 habe ich verkauft. Schraubfilter brauche ich keine. Hier liegt der Unterschied bei etwa 500 Euro.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|