![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
So, bin wieder am Anfang; also total unentschlossen
![]() Ich war in zwei großen Fotogeschäften; dort konnte ich mir fast alle Rucksäcke auf meiner Wunschliste in natura anschauen. Hier mein Fazit: Der Lowepro Flipside Treck Bp250 ist definitiv zu klein für meine Ausrüstung. Bzw. sie würde gerade so passen aber ohne Spielraum nach oben. Dies wäre ein Fehler! Die größere Version, der BP350, wäre genau die Größe, die für mich passt. Positiv hier: Sehr gutes Tragesystem, gut verarbeitet, schlechter Zugang für Diebe Negativ: Kein seitlichen Zugang um schnell mal die Kamera raus zu holen. Klar, würde dem Diebstahlschutz wider sprechen; macht es aber auch etwas unkomfortabler da man den Rucksack entweder abnehmen muss oder nach vorne drehen mit Hilfe des Bauchgurtes. Der Manfrotto Advanced Rear Rucksack würde von meinen Wünschen zumindest der Größe nach passen. Das man das Kamerafach nur nach hinten öffnen kann, ist positiv. Absoluter Diebstahlschutz mit Hilfe des vorhandenen Netzen. Allerdings hier auch keine Öffnung zur Seite; man muss den Rucksack wieder abnehmen um an die Kamera zu kommen. Bestimmt ist dieser Rucksack nicht schlecht, ist aber bei mir jetzt definitiv aus der Liste herausgefallen, zumal das Rückenteil mir nicht so gefällt, da hier wohl nicht einmal eine minimale Luftzirkulation herrscht. Allerdings ist mir in einem Laden ein anderer Manfrotto Rucksack ins Auge gefallen: Der Manfrotto Pro Light Rucksack 3N1-26. Dieser Rucksack ist von der Größe her perfekt; vor allem die Möglichkeit der freien Innen-Einteilung (Tagesfach und Kamerafach) gefällt mir sehr gut. Dazu die sehr gute Verarbeitung und auch das Rückenteil gefällt mir. Ist zwar auch etwas flach, aber er liegt nicht so ganz flach an wie der andere Manfrotto. Die drei Möglichkeiten den Rucksack zu tragen mit Änderungen der Gurte ist genial. Der Zugriff auch von der Seite, um ihn dann sozusagen als Slingback zu nutzen ist auch sehr gut. Fast perfekt, aber: - Durch die vielen Öffnungsmöglichkeiten kann die Ausrüstung auch leicht entnommen werden. Da der Rucksack eigentlich komplett nach vorne aufgeht, muss er mit dem Rückenteil auf den Boden gelegt werden, um an die Kamera zu kommen. Außer man nutzt ihn als Slingback. Und der letzte Punkt hier, denn ich unter Umständen problematisch finde, ist der fehlende Brustgurt; da ich recht schmal bin, könnten die Schultergurte nicht richtig sitzen. Das wäre doof. Also hier könnte ich Kompromisse eingehen, weiß es aber nicht so richtig.... ![]() Dann hat meine Frau mich auf einen komischen Rucksack hingewiesen, denn ich gar nicht einordnen konnte: Der MindShift Gear rotation 180° Panorama. Ich musste mir erst einmal von einem Verkäufer zeigen lassen, wie man damit eigentlich umgeht. Dann habe ich es begriffen. Tja, was soll ich sagen. Unkonventionelles Konzept, auf jeden Fall. Der Rucksack hat eine ordentliche Tasche, in der die Kamera rein kommt. Das Tragesystem in Gänze ist sehr gut gelöst. Nur das fehlende Raincover zu dem schon recht hohen Preis hat für mich einen kleinen Geschmack. Der Verkäufer erzählte mir, dass er damit dem letzt in China unterwegs war, und das System hat sich bewährt. Im Regelfall habe ich die Kamera am Schultergurt mit einem Peak Design Clutch befestigt. Somit habe ich immer einen sofortigen Zugriff auf die Kamera. Bei Pause oder längerem Nichtgebrauch verschwindet das System wieder im Rucksack. Na ja, das spricht schon für den Mindshift, oder? Aber das kann ja auch ein anderes System... Auch einer meiner Favoriten.... Zu guter letzt habe ich den Cullmann ULTRALIGHT sports DayPack 300 immer noch ganz oben auf der Agenda. Er hat ein gutes Tragesystem, Zugriff von hinten und von der Seite, Stativ-Halterung und auch mehrere Möglichkeiten der Verwendung der Schultergurte. Teuer ist er auch nicht. Allerdings habe ich diesen Rucksack nirgendwo finden können. Einer der beratenden Verkäufer meinte, dass Cullmann und Dörr sowieso nicht zu empfehlen seien, da sie nur Billig-Zubehör aus China anbieten. Lowepro, Manfrotto und die anderen "Großen" sind ja richtige Speziallisten... Na ja, vielleicht wollte er nur die vorrätigen Rucksäcke an mich bringen, was mich nicht abhält, den Cullmann auf jeden Fall mal in die Hand nehmen und selber schauen. Ja, es ist wohl der preisgünstigste Rucksack unter denen, die ich hier vorschlage; das muss aber wohl nicht schlecht sein. Ich möchte nur noch mal schnell ins Gedächtnis rufen, was ich eigentlich für wichtige Anforderungen an den Rucksack stelle: 1. Er soll meine Ausrüstung gut aufnehmen können; mit Potential nach oben (A77 II mit aufgesetztem Objektiv 16-50 und zweitem Objektiv) 2. Er soll ein vernünftiges Tragesystem haben, so dass ich in für alle möglichen Aktivitäten nutzen kann 3. Gute Verarbeitung 4. Es soll nicht sofort jeder an die Ausrüstung ran können. 5. Ein Wetterschutz soll auf jeden Fall dabei sein. Nun, ganz schön viel. Ich habe wohl viel geschrieben und drehe mich im Kreis. Es ist halt immer was anderes, einen Rucksack im Fachhandel zu kaufen oder ihn nur im Internet zu sehen. Übrigens: Ich werde den Rucksack dort kaufen, wo ich auch gut beraten wurde. Ehrensache.. Gruß Goldleader Scheut euch nicht, mit Kritik zu kommen; bin dafür dankbar!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Hast du dich schon mal mit dem Gedanken an einen Slingshot von LowePro befasst? Ich habe die kleine Ausrüstung fast immer im Slingshot dabei. Hab die ältere Ausführung 302AW. Da passt die DSLR mit 2 bis drei Objektiven rein und der Daypack Bereich ist auch noch verfügbar. Durch den Hüftgurt wird die ein belastete Schulter nicht überlastet. Ich bin gut damit klar gekommen.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
|
Hallo Goldleader,schau Dir doch mal den" 'Neewer Kameratasche"an.Der hat gute Bewertungen und ist bezahlbar.Der Nachteil:er könnte Dir was zu groß sein.Beim großen
Fluß kostet er so um die 43€. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.07.2017
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 9
|
Hallo,
ich bin mit dem Mantona Elements Outdoor sehr zufrieden. Für Kamera mit Objektiv + zweites Objektiv ist in der "eingebauten/herausnehmbaren" Kameratasche ausreichend Platz. Stativ lässt sich mit Gurtsystem an der Unterseite des Rucksacks befestigen. Im oberen Fach ist ausreichend Platz für den Tagesbedarf...... VG Sascha |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Danke für die Hinweise:
Ein Rucksack mit nur einem Gurt kommt aufgrund meiner Rückenprobleme leider nicht in Betracht; zumindest bei langem Tragen. Die Neewer Rucksäcke sehen fast so aus wie die Produkte von Manfrotto. Ich möchte aber gerne einen von denen auswählen, die ich in meinem Post schon genannt habe. Aber so schlecht sind die Neewer Teile vielleicht gar nicht... Ich nutze einen Blitz für meine Sony von Neewer. Der taugt auch was.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Ich möchte nichts anderes mehr. Anfang dieses Jahres hatte ich mir den Mindshiftgear Rotation 180 Horizon gekauft. Dieser war mir dann zu klein weil damals die 80D mit 100-400 nicht oben reinpasste. Ich habe mir dann den etwas grösseren 180 Pro Deluxe (dort sind Stativtragesystem und der Fotoeinsatz für den Oberteil inkl.) gekauft. Volltreffer! Den benutze ich jetzt immer wenn ich unterwegs bin mit zwei Kameras. Die mit dem Tele habe ich dann meist umgehängt und die zweite mit entweder Makro oder 24-70 nehme ich bei Bedarf aus der rotierenden Tasche. Das Design ist halt auf den Outdoorgebrauch ausgelegt (inkl. Fächern für Trinkbeutel). Die Preise sind hoch aber die Produkte sind ihr Geld wert. Für mich war wichtig, dass der Rucksack auch nach mehreren Stunden nicht unbequem wird. Die Lowe Pro Rucksäcke, die ich vorher hatte (flipside AW 400 und 500) wurden schon nach relativ kurzer Zeit unbequem. Mindshiftgear baut auch Rucksäcke ohne rotierende Tasche: https://www.mindshiftgear.com/produc...light-dual-25l Geändert von nex69 (29.10.2017 um 13:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Hallo Goldleader,
Ich bin ewig auf der Suche nach der "vollkommenen" Kameratasche. Anfang vom letzten Jahr habe ich mir den MindShift Rotation 180 Horiyon 34L geholt. Meine Anforderungen and den Rucksack waren ein wenig anders, ich wollte Platz für die Kamera aber auch Platz für die Dinge die man zum Wandern halt braucht. Nach 3 Wochen Wandern in den kanadischen Rocky Mountains muss ich sagen der Rucksack ist prima:
Einmal in den 3x Wochen sind wir in einen sehr starken Regen gekommen. Obwohl er nicht lange anhielt war der Rucksack innen leicht feucht. Also die Regenhülle ist nötig. Wegen seiner eigenen Form / Funktion kann man halt nur die von MindShift benutzen. Gruss, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
So, nun ist es der Lowepro Flipside Treck BP350 geworden. Ich habe ihn sogar in dem Fachgeschäft gekauft, wo ich ihn schon mehrmals mit anderen Rucksäcken verglichen habe. War zwar etwas teuerer als die Online-Angebote, aber dafür konnte ich ihn mit meiner Ausrüstung bepacken und auch Probe tragen. Das geht im Netz halt nicht....
Folgende Rucksäcke habe ich noch mit dem Lowepro verglichen. Cullmann Ultrralight Sport Daypack 300 Nicht schlecht, aber nicht mit der Qualität der anderen von mir verglichenen Rucksäcke zu vergleichen. Der Rucksack ist wirklich auch durchdacht, aber eben alles ein bißchen schlechter vom verwendeten Material her wie die anderen. Aber der Hauptpunkt, warum er bei mir durchgefallen ist, dass meine Ausrüstung, so wie ich sie mir dachte, nicht in den Rucksack hineinpasst. Zumindest in das Fotofach. Der Mindshift Gear 108 Grad Horizon war mir vom Foto-Abteil her zu klein. Da passte nicht das rein, für was es vorgesehen war. Und im "Tagesfach" möchte ich keine Fotoausrüstung transportieren, zwischen meinem Vesper und Ähnlichem.....Außerdem finde ich das Konzept persönlich nicht so super toll, wie es immer wieder dargestellt wird. Aber da bin ich wohl der Einzigste, dem das nicht gefällt. Was mich auch noch etwas störte, war die nicht vorhandene Wetterschutz-Abdeckung. Zusätzlich kaufen? Na ja. So blieben nur noch der Manfrotto 3n1-26 und der gekaufte Lowepro übrig. Da habe ich sicherlich zwei Stunden im Laden verbracht und die Verkäufer sprichwörtlich in den Irrsinn getrieben..... Immer wieder umgepackt und aufgesetzt, und wieder und wieder... Was hat gegen den Manfrotto gesprochen. Ganz ganz wenig, nur Winzigkeiten..... Toll fand ich die absolute Flexibilität was das gestalten des Innenraums anging. Mehr geht hier nicht. Super Sache. Sehr hochwertiges Material. Angenehm zum anfassen. Viele Reisverschlüsse.... Aber eben doch zu viele für mich persönlich. Die Form, die eher an einen "Tornister" erinnert, fand ich nicht so ansprechend, zumal ich ein zierliches Männchen (O-Ton Verkäufer) bin. Hat er ja recht! So ziemlich grenzwertig aus, wenn ich diesen Rucksack trug. Aber hier hat mich das Tragesystem nicht ganz überzeugt. Die Träger standen etwas von meinen Schultern ab; da ich eben schmalgebaut bin. Es hat mich nicht einmal gestört, dass es keinen Brustgurt gab....den hätte ich für ein paar Euro nachgerüstet. Da ich einen geschädigten Rücken habe, muss ich viel Wert auf das Tragesystem legen, und diesem den Vorzug geben. So ist es eben der besagte Lowepro geworden. Aber eben nur, weil er 0,3 Punkte Vorsprung hatte. Der Lowepro hat alles, was ich brauche; vor allem kein unsinniger Schnick Schnack. Ich bin einfach strukturiert (sagt auch meine Frau). Das was da ist muss 100% funktionieren. Und ich bin sicher, das tut es auch. Viele Möglichkeiten Dinge an den Rucksack anzubringen, ein sehr gutes Tragesystem. Darin fühle ich mich sehr wohl. Darauf kommt es an. Außerdem ist er etwas unscheinbarer als der Manfrotto, den man sofort als Fotorucksack erkennen kann. Preislich lagen beide sehr eng beieinander. Das war nicht der Punkt. Wie gesagt, HAUCHDÜNN!!!! Aber jetzt habe ich ihn. Nach zwei Monaten....lustig. Aber dafür wird er mir sicherlich lange Freude bereiten, da noch Potential nach oben ist. Soweit mein Bericht. Danke und eine schöne Zeit!! wünscht euer Goldleader..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|