Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Tele zum vernünftigen Preis?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2017, 20:41   #1
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Ist es aber:
Abmessungen sind viel kleiner und dazu kommt noch dass das Gewicht bei Zoom Objkektiven höher ist.

Wir sprechen da von 200 mm Länge Zoom vs 134 mm Länge Fest und
1200-1500 g Zoom vs 790 g Fest

Das 200 mm Minolta APO scheint schon fast handlich.

Geändert von zandermax (22.10.2017 um 20:44 Uhr)
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2017, 10:36   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Ist es aber:
Abmessungen sind viel kleiner und dazu kommt noch dass das Gewicht bei Zoom Objkektiven höher ist.

Wir sprechen da von 200 mm Länge Zoom vs 134 mm Länge Fest und
1200-1500 g Zoom vs 790 g Fest

Das 200 mm Minolta APO scheint schon fast handlich.
Du benötigst aber noch ein zweites Objektiv = Zoom. Oder kannst du mit 200mm alles im Telebereich abdecken?
Dahin ging meine Gedanke.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2017, 14:27   #3
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Das würde dann das Ofenrohr übernehmen. Ist dann eben nur F4, aber damit muss man dann halt leben.

Man könnte natürlich auch sagen man kauft ein 70-200 und verkauft da Ofenrohr.

Ist halt die Frage was da geschickter ist.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2017, 21:40   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Ist halt die Frage was da geschickter ist.
Das 70200 hätte folgende Vorteile
- neuere Rechnung
- neu verfügbar, als Blitzangebot habe ich es für 459€ bekommen
- dann auch mit voller Garantie
- jung gebraucht verfügbar
- Ersatzteilverfügbarkeit
- Einstellservice

Ich bin am Ende beim 70200 gelandet und habe auch eine längere Suche hinter mir.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 09:31   #5
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Der Preis ist schon n riesen Argument.

Aktuell ginge es mir aber mehr im irrationale Gründe: Ich würde gerne so viele Minolta Objektive wie möglich sammeln, einfach um einen einheitlichen Stil meiner Bilder zu gewährleisten.
Und der, der professionell aussehen will, hat natürlich mindestens ein weißes Objektiv .


Ne, aber mal im Ernst: Ich bin echt begeistert von all meinen Minolta Objektiven. Gerade das 50 mm 1.7 macht dermaßen tolle Fotos mit warem Farben und hat ein wahnsinniges Bokeh. Das Bokeh schätze ich auch am Ofenrohr. Von daher würde ich gerne bei Minolta bleiben.
Hat vielleicht nichts mit Vernunft zu tun, aber am Ende muss man sich ja wohlfühlen mit dem was man gekauft hat.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2017, 09:55   #6
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Wenn das dein Hauptargument bist, bist du sicherlich auf dem richtigen Weg.
Da hilft dann kein Gegenargumentieren.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 14:37   #7
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Ich lass das mir ja schon gefallen, wenn man gegen Minolta Argumentiert. SO wie ich bisher informiert bin, ist das größte Gegenargument der Preis und dass es nur noch gebrauchte gibt.

Aber optisch und mechanisch sind die Minoltas doch wirklich "unantastbar", oder liege ich da falsch?

Anmerkung: Geht mir jetzt um die Tele: Minolta 70-200 2.8, Minolta 80-200 2.8, Minolta 200 mm 2.8 und 300 mm 2.8.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 22:08   #8
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Der Preis ist schon n riesen Argument.

Aktuell ginge es mir aber mehr im irrationale Gründe: Ich würde gerne so viele Minolta Objektive wie möglich sammeln, einfach um einen einheitlichen Stil meiner Bilder zu gewährleisten.
Und der, der professionell aussehen will, hat natürlich mindestens ein weißes Objektiv .


....
Irrational ist das Haben-Wollen. UND - es gibt schlimmeres.
Aber beim Sammeln würde es sich "auszahlen", selbst innerhalb der Minolta Reihe auf ausgesuchte Objektive zu setzen.
Mit diesen hast du länger Freude am Fotografieren und brauchst den doch vorhandenen "Gurken" keine Träne nach zu weinen.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2017, 22:15   #9
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Meine Idee ist einfach: Es gibt richtig gute Objektive von Minolta. Aktuell sehe ich noch keinen Grund, warum ich diese nicht verwenden sollte.

Ich denke da an alle APO Tele,
Einige Weitwinkel wie das 16 mm 2.8
Die Normalbrennweiten
und die Objektive aus der f2.0-Serie.



Gibt bestimmt auch noch mehr.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Tele zum vernünftigen Preis?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.