![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Die 6300 hat die Vorteile des besseren Sensors, des schnelleren AFs, des Metallgehäuses und des lautlosen Verschlusses (darauf möchte ich nicht mehr verzichten). Das ist durchaus eine Überlegung wert. Den Sensorstabi gibt es leider erst in der 6500.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Das Argument klein wird vorallem hinfällig , wenn im Sinn hast zu adaptieren......
Bei klein würde ich gleich eine RX100 in betracht ziehen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
A6300 - hat ein gutes Preislseitungsverhältnis - aber wichtiger
werden die Optiken sein - die solltest nicht aus dem Auge verlieren. Solange du im APS-C Bereich bleibst wird des überschaubar bleiben :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
Adaptieren
Eher kleines Gehäuse und ein grosser schwerer Klotz daran.....an die Handlichkeit wirste dich etwas gewöhnen müssen.......und dazu auf den Stabi verzichten müssen sofern nicht die 6500 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Wenn man natürlich gute und besondere Optiken hat - dann immer Aber wenn die 16-50 Kitoptik mit Stabi schon bessere Ergebnisse liefern wird dann kannst das alte Zeugs auch in die Wüste schicken. Adaptieren - klar und gerne aber erstmal nachdenken. Eine Kitoptik vom A-Mount mit Adapter an der A6xxxx Serie zu nutzen ,nur weil man meint sich nur den a6xxx Body ohne Kitlinse kaufen zu müssen ist recht - sinnbefreit. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das SELP 16-50 ist allerdings nicht jedermanns Fall. Bei mir liegt es in der Ecke, genauso wie der LA-EA2. Wenn, dann nutze ich das SEL-16 oder das 18-55 oder fokussiere mit adaptierten Objektiven manuell. Da kann es schon Sinn machen, (zunächst) den Body "nackt" zu kaufen und sich die Objektive separat (gebraucht?) anzuschaffen. Was den ötfer angesprochenen Verlust an Kompaktheit durch den Adapter betrifft, sehe ich da immer noch deutliche Vorteile. Den Adapter sehe ich allerdings auch als Teil des Objektivs und habe praktisch für alle meine regelmässig benutzten "Fremd-" Objektive einen "zugehörigen" eigenen Adapter.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |||||||
Themenersteller
Registriert seit: 02.02.2013
Ort: Uelzen
Beiträge: 55
|
Zitat:
Zitat:
Serienbilder nutze ich selten, aber es kommt vor, von daher bin ich doch überzeugt, das ich da lieber auf die 6000 setzen sollte und zu guter letzt, das Handling. Danke Dir Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geplant sind zum Anfang: SEL 50F18 (das aMount Objektiv dazu habe ich sehr oft in Benutzung) und das SEL 1855 Zitat:
--- Ich danke Euch allen für die Hilfestellung und die vielen brauchbaren Tipps - nun heißt es, Zähne zusammen beißen, noch ein zwei drei Monate warten und mir dann doch gleich die 6300 zu kaufen, bevor ich dann doch wieder da stehe, und unzufrieden bin.
__________________
Im Augenblick ist das Vergangene nicht mehr und das Künftige noch nicht. Im Augenblick ist das Ewige gegenwärtig. |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Die technische Bildqualität (inkl. Rauschen) ordne ich auf A7MII-Niveau ein, welche ich auch habe und daher gut Vergleichen kann. Selbst wenn man Fremdobjektive adaptieren möchte (z.B. mit dem MC-11 zusammen mit CANON-Objektiven) ist diese Kombination immer noch deutlich "handlicher", als ein DSLR-Body. Bildvergleiche hin oder her. ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|