![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Bei Canon scheint dieses Feature (vor gut zwanzig Jahren eingeführt) ja auch recht schnell wieder verschwunden zu sein... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Kiel
Beiträge: 112
|
Adobe hat gerade den ARC 10 veröffentlicht, der nun auch die ARW der Sony RX10 IV unterstützt.
Zudem gibt es ein neues "Lightroom CC Classic" (Nachfolger des bisherigen Lightroom CC), der wohl auch die Sony RX10 IV unterstützt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
So, habe Heute das erste mal (war im Urlaub) die RX10 ein wenig ausprobiert, ist schon ein schönes wenn auch nicht gerade günstiges Teil, was mich am meisten begeistert hat ist der grandiose AF-C mit der doch etwas Hohen Seriengeschwindigkeit, die man normal sicher nicht braucht.
Für alle die die RX10 III nutzen, es lohnt sich nur wenn man unbedingt auf den wirklich sauschnelle AF bzw.AF-c aus ist, ansonsten kann man wohl bei der III bleiben. Hatte ja mal für 3 Tage die A9 mit eben solch Schneller Serienbildgeschwindigkeit, sicher für den einen oder anderen ein muss, mir waren es dann doch zu viele Dateien nach einem Ausflug zu einem Eurofighter- Geschwader, aber der AF war/ist Klasse.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Heißt das aber dann auch, daß sich trotz des neuen Sensors im Rauschverhalten und in der Bildqualität allgemein nichts verändert hat?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Kann ich nichts zu sagen, da ich nicht mehr als ISO800 nutze.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 374
|
Ich hatte im Sony-Center in Berlin die Gelegenheit, die M3 und die M4 hinsichtlich des AFs im Single-Betrieb zu vergleichen. Ich fand beide Kameras bei 600 mm überwiegend gleich schnell, manchmal die M4 geringfügig schneller. Getestet habe ich, wie lange der AF von fern auf Nahbereich und umgekehrt braucht. Aber je länger man testet, irgendwann wird man unsicher, was nun wirklich schneller ist. Auf Nachfrage erklärte mir ein Mitarbeiter, beim AF-S könnte man keinen Unterschied feststellen, da in diesem Modus nur der Kontrast-AF arbeiten würde. Ist dem wirklich so?
Kernaussage war jedenfalls, dass der neue AF nur in der Objektverfolgung um Welten besser ist, was der Mitarbeiter mir demonstriert hat, so weit das im Geschäft machbar ist. Aber das war ja auch zu erwarten. Da ich selten schnelle Objekte verfolge, bleibe ich bei meiner M3. Aber ich würde trotzdem gern von M4-Usern erfahren, die über eine entsprechende Vergleichsmöglichkeit verfügen, ob die M4 beim AF-S wirklich nicht DEUTLICH schneller ist als die M3. Mir geht es nicht um eine 1/10 Sekunde oder weniger. Dass könnte man nur messtechnisch ermitteln Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Das würde nicht nur dich interessieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.06.2014
Ort: Kreis Waldshut
Beiträge: 38
|
Ich konnte die RX10M4 die vergangenen Tage bei 600mm und Offenblende an Meisen in den Bergen testen. Die Jungs sind flink, unruhig und schnell. Genau wie der AF der RX10M4
![]() Da ich auch die RX10M3 hatte und es beurteilen kann, liegen bei der AF Treffsicherheit bei diesen Motiven für mich Welten zwischen den beiden Modellen. Bei der M3 war mal ein Treffer dabei, bei der M4 habe ich Serien, die alle präzise auf den Punkt sitzen. Und zwar auch da, wo ich den Fokus haben möchte und nicht Millimeter daneben (z.B. neben dem Auge des Piepmatzes). Wenn man allerdings überwiegend Portraits und Landschaft macht, zahlt sich dies natürlich nicht aus ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|