Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Wie gut stehe ich mit meiner a57 noch da?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2017, 13:54   #1
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Einzig der Iso bei dunklen Szenen im Telebreich bis 200 mm macht mich unglücklich.
Hier siehst du wie viel dich eine andere Kamera "glücklicher" macht: Klick
Ob der Unterschied in Relation zum Preis steht musst du für dich selber beantworten.
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2017, 21:05   #2
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Hier siehst du wie viel dich eine andere Kamera "glücklicher" macht: Klick
Ob der Unterschied in Relation zum Preis steht musst du für dich selber beantworten.
Ich habe mir das jetzt nochmal einige Zeit angeschaut. Kommt es mir so vor, ist beispielsweise eine Nikon D750 so ziemlich allen Sony Kameras überlegen?
Es kommt mir sogar so vor, als wenn die Alpha 7 III mehr Rauschen als die D750 zeigt.

Auch kommt es mir so vor, als ob man von Alpha57 zu Alpha 77ii fast nichts gewinnt. Im Gegenteil. Das Rauschen ist etwas geringer, aber die Dynakmik ist bei der 57 besser. Gerade wenn man von Fast schwarz zu schwarz schaut, ist das bei der 77ii nicht mehr auszumachen, während der Farbsprung bei der 57 noch zu sehen ist...
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 21:13   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Es kommt mir sogar so vor, als wenn die Alpha 7 III mehr Rauschen als die D750 zeigt.
Die Sony Alpha 7 III gibt es noch gar nicht. Und die Sony Alpha 7RIII hat 42 MP und die D750 nur 24. Also auch ein Äpfel und Birnen Vergleich. Die D750 hat aber in der Tat ein sehr gutes Rauschverhalten.


Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Auch kommt es mir so vor, als ob man von Alpha57 zu Alpha 77ii fast nichts gewinnt. Im Gegenteil. Das Rauschen ist etwas geringer, aber die Dynakmik ist bei der 57 besser. Gerade wenn man von Fast schwarz zu schwarz schaut, ist das bei der 77ii nicht mehr auszumachen, während der Farbsprung bei der 57 noch zu sehen ist...
Die 77II ist ja auch inzwischen mehr als drei Jahre alt. Das beste Rauschverhalten bei einer APS-C Sony Kamera gibt es zurzeit bei der Alpha 6500: https://www.dpreview.com/reviews/ima...dget=1&x=0&y=0
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 21:58   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das beste Rauschverhalten bei einer APS-C Sony Kamera gibt es zurzeit bei der Alpha 6500:
Das ist identisch mit der "billigen" A6300. Wenn es "nur" um reine Sensorperformance geht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 22:06   #5
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Das ist korrekt. "Billig" würde ich die 6300 allerdings nicht nennen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2017, 22:14   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
"Billig" würde ich die 6300 allerdings nicht nennen.
Natürlich nicht.
Es sind aktuell trotzdem ca. 400 EUR Differenz für identische Sensorperformance.
Ob man die weiteren Vorzüge einer A6500 braucht, ist die andere Sache
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 22:10   #7
zandermax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Dann ist das tatsächlich so: Nikon hat einen modernen Sensor mit wenigen Megapixel entwickelt und damit das Rauschverhalten auf ein sehr gutes Niveau gebracht. Gilt das alte Prinzip: Kleinerer Pixel fängt auch weniger Licht ein, also noch wie eh und je.


Das dürfte dann auch der Grund sein, warum meine Alpha 57 ein für ihr alter humanes Rauschverhalten und einen ordentlichen Dynamikumfang hat.


BTW: Es gibt eine wissenschaftliche Abhandlung zum Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Dort wurde zum Beispiel Infrarotspektroskopie an Birnen und Äpfeln gemacht und wer hätte das gedacht, Äpfel und Birnen sind in dieser Hinsicht sehr ähnlich
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2017, 22:58   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Dann ist das tatsächlich so: Nikon hat einen modernen Sensor mit wenigen Megapixel entwickelt und damit das Rauschverhalten auf ein sehr gutes Niveau gebracht. Gilt das alte Prinzip: Kleinerer Pixel fängt auch weniger Licht ein, also noch wie eh und je.
das ist ein Sony Sensor. Der 42 MP Sensor der A7RII und RIII hat ein sehr gutes Rauschverhalten. Das kann Nikon mit dem 45 MP Sensor in der D850 auch nicht besser: https://www.dpreview.com/reviews/ima...81783878100732
Der alte 24 MP Sensor der A7 und A7II rauscht mehr. Das hat nicht nur mit der Anzahl MP sondern auch der Sensorgeneration zu tun. Bei Nikon weiss man nicht so recht welcher Sensor verbaut ist. Nikon hat unter Umständen die interne Bildverarbeitung besser im Griff.

Geändert von nex69 (22.11.2017 um 23:01 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2017, 07:00   #9
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen

Das dürfte dann auch der Grund sein, warum meine Alpha 57 ein für ihr alter humanes Rauschverhalten und einen ordentlichen Dynamikumfang hat.

Genau deswegen hab ich mir statt einer teuren A77ii mit dem komplexen AF lieber eine zweite A57 für 170.- Euro (7000 Auslösungen) aus der Bucht geschossen. :-)
Ich warte lieber noch ein paar Jahre auf eine A77iii mit einem guten 20MP Sensor.
Ähnlich der Nikon D500.

Das gute an der A57 ist, daß sie eigentlich Narrensicher ist.
Genau richtig für mich.

Ich finde der TO steht mit Seiner A57 immer noch bestens da.

Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2017, 10:26   #10
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
Hallo Zusammen,
irgendwo hab ich mal gelesen dass Nikon die Sensoren von Sony auch implementiert. Es sind allerdings schon 2 Jahre vorübergegangen...
Ne, Pentax war es nicht, oder!?
Kann es, falls dass o.g. zutrifft, alleine am Sensor nicht liegen, daß die Nikon D7500 ein besseres Rauschverhalten hat.
Viele Grüße
Charly
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Wie gut stehe ich mit meiner a57 noch da?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.