![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Ob der Unterschied in Relation zum Preis steht musst du für dich selber beantworten.
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Zitat:
Es kommt mir sogar so vor, als wenn die Alpha 7 III mehr Rauschen als die D750 zeigt. Auch kommt es mir so vor, als ob man von Alpha57 zu Alpha 77ii fast nichts gewinnt. Im Gegenteil. Das Rauschen ist etwas geringer, aber die Dynakmik ist bei der 57 besser. Gerade wenn man von Fast schwarz zu schwarz schaut, ist das bei der 77ii nicht mehr auszumachen, während der Farbsprung bei der 57 noch zu sehen ist... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Das ist identisch mit der "billigen" A6300. Wenn es "nur" um reine Sensorperformance geht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Das ist korrekt. "Billig" würde ich die 6300 allerdings nicht nennen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Natürlich nicht.
Es sind aktuell trotzdem ca. 400 EUR Differenz für identische Sensorperformance. Ob man die weiteren Vorzüge einer A6500 braucht, ist die andere Sache ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
|
Dann ist das tatsächlich so: Nikon hat einen modernen Sensor mit wenigen Megapixel entwickelt und damit das Rauschverhalten auf ein sehr gutes Niveau gebracht. Gilt das alte Prinzip: Kleinerer Pixel fängt auch weniger Licht ein, also noch wie eh und je.
Das dürfte dann auch der Grund sein, warum meine Alpha 57 ein für ihr alter humanes Rauschverhalten und einen ordentlichen Dynamikumfang hat. BTW: Es gibt eine wissenschaftliche Abhandlung zum Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Dort wurde zum Beispiel Infrarotspektroskopie an Birnen und Äpfeln gemacht und wer hätte das gedacht, Äpfel und Birnen sind in dieser Hinsicht sehr ähnlich ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
![]() Der alte 24 MP Sensor der A7 und A7II rauscht mehr. Das hat nicht nur mit der Anzahl MP sondern auch der Sensorgeneration zu tun. Bei Nikon weiss man nicht so recht welcher Sensor verbaut ist. Nikon hat unter Umständen die interne Bildverarbeitung besser im Griff. Geändert von nex69 (22.11.2017 um 23:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Ich warte lieber noch ein paar Jahre auf eine A77iii mit einem guten 20MP Sensor. Ähnlich der Nikon D500. Das gute an der A57 ist, daß sie eigentlich Narrensicher ist. Genau richtig für mich. ![]() Ich finde der TO steht mit Seiner A57 immer noch bestens da. ![]() Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Hallo Zusammen,
irgendwo hab ich mal gelesen dass Nikon die Sensoren von Sony auch implementiert. Es sind allerdings schon 2 Jahre vorübergegangen... Ne, Pentax war es nicht, oder!? Kann es, falls dass o.g. zutrifft, alleine am Sensor nicht liegen, daß die Nikon D7500 ein besseres Rauschverhalten hat. Viele Grüße Charly |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|