![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
|
Hallo in die Runde
![]() vielen Dank für die Anregungen. Meine ISO Schmerzgrenze bei der @77 liegt deutlich unterhalb von 3.200 während ich bei der @99 bei Bedarf auch schon Richtung 6.400 gegangen bin. ISO 3.200 mit der @99 empfand ich für meine Zwecke als sehr brauchbar (Fundsache - 4 Rosen auf dem Weihnachtsmarkt). Wenn ich die Datenblätter auf der sony Website richtig gelesen habe, dann ist der Sensor der RX10 kleiner als der bei der RX100. BQ bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ist mir wichtig (einschließlich Cropfähigkeit), d.h. ISO 4.000 sollte schon drin sein. Und da habe ich bzgl. der RX1 M2 noch nichts wirklich brauchbares (d.h. für mich verständliches/nachvollziehbares) gelesen. Inwieweit hat die BQ bei der RX1 M2 aufgrund der Pixel"explosion" gelitten oder aber auch nicht? Freue mich auf weitere Hinweise und Erfahrungsberichte ![]() Korrektur ![]() Geändert von 10Heike10 (03.10.2017 um 14:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|