![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
|
Der Händler in Toronto wollte 1200,-- CAD
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: München, Mittendrin
Beiträge: 167
|
![]()
....für die freundlichen Antworten.
![]() ![]() Hätte nicht gedacht, dass Ihr Euch so eindeutig für die A77 II entscheiden würdet. Vielleicht finde ich unterwegs noch einen Händler, wie geschrieben, hier in Nordamerika sind A-Mount sehr selten auf Lager. Dann bleibt es also bei A77 II. Schönen Tag noch und nochmals Danke
__________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.597
|
Wenn der Verkäufer meint, A-Mount sei tot, kann er dir seinen "Ladenhüter" ja auch günstiger geben und hat ihn dann los !
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Der Preis ist doch ok (ca. 820 Euro). Da du die Kamera nach Deutschland mitnehmen möchtest, kannst du vermutlich ohne kanadische Umsatzsteuer einkaufen und musst dann bei der Ankunft in D am Zoll die 19% berappen.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Also ich würde auch die A77II nehmen, da kannst ßdu alles Deine Objektive weiterverwenden, sofort im Urlaub weiterfotografieren und hast einen hervorragenden Ersatz für die defekt A77.
![]()
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|