![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.633
|
Es gibt von Sony klare Aussagen, dass A-Mount nicht nur erhalten, sondern auch weiterentwickelt wird. Erst kürzlich wurde diese Aussage wiederholt.
Keine Sorge, da kommt noch was.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
was spräche dann gegen eine Kamera A-Mount ohne Spiegel? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.633
|
Wenn die Elektronik dann auch den mechanischen Blendenhebel und den Stangenantrieb bedient, nichts.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
|
Da wir uns in der "Glaskugel" befinden, folgende These:
Selbst wenn Sony ihr käuflich erworbenes Kamerasystem von Konica-Minolta vom Nebengleis ins Abstellgleis fahren würde, muß das nicht das Ende vom A-Mount bedeuten. Die Patente könnten auch von einem chinesischen, südkoreanischen oder beispielsweise von Sigma aufgekauft werden? Vieles wäre möglich? Das A-Mount würde sich schon aufgrund millionenfacher Objektive auch unter dem Aspekt der Handy-Offensive mit neuen, innovativen Produkten weiterhin am Markt erfolgreich behaupten können. Letztendlich auch als Nischenprodukt! Meine persönliche Einschätzung: Solange Sony am A-Mount verdient und das ist bei der Preispolitik am Beispiel der A99 II der Fall, wird es nach der spekulierten A77 III noch weitere Modelle in zeitlicher Reihenfolge geben. ![]() Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.633
|
Meine persönliche Einschätzung ist, dass Sony das A-Mount weiterführen wird und sich die Technik von A- und E-Mount immer mehr angleichen werden.
Innovationen wird es , soweit möglich zuerst in einem E-Mount und dann später in einem A-Mount-Gehäuse geben.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.204
|
Zitat:
Ich glaube nicht, dass Sony sich irgendwas aus politischen Gründen für eine spätere teurer vermarktete Kamera "aufspart". Was fertig ist, wird gebracht. Geändert von fbe (28.09.2017 um 21:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das man im A-Mount noch mit Spiegel fotografiert, hat mich persönlich noch nicht 1 Sekunde gestört, zumal ich das überhaupt nicht bemerke. Aber wenn schon ohne, dann sollten auch alte Stangengetriebene Objektive weiterhin nutzbar sein. Auch wenn ich persönlich nur noch 2 Objektive mit Stange besitze. Ansonsten ist mir das Schnuppe ob mit oder ohne Spiegel.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
|
Zitat:
An der A99II brauchen etliche ältere Objektive noch den separaten Phasen-AF und unterstützen nicht den Hybrid-AF. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.633
|
Zitat:
Wenn der AF der Kamera den alten Stangen- und den SAM- bzw. SSM-Antrieb richtig bedienen kann, wird das Objektiv zumindest so unterstützt wie bei der A99. Die technische Herausforderung wird lediglich sein, die AF-Messung des Bildsensors auf die Antriebe umzulegen. Außerdem muss die Belichtungsmessung (die ja dann ebenfalls über den Bildsensor läuft), die mechanische Blende der A-Mount-Objektive steuern.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|