![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Also, falls sich in letzter Zeit nicht irgendwelche wesentlichen Fortschritte bzgl. AF-A ergeben haben sollten, die mir u.U. entgangen sind, dann würde ich diesen Modus nur einsetzen, wenn ich absolut keine Vorstellung davon habe, welche Motive ich auf meinem Trip erwarte, bzw. hinter welchen Motiven ich her bin.
Denn nach meiner Erfahrung ist es praktisch eine 50:50 Chance, dass AF-A im entscheidenden Moment den falschen Modus wählt. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Wenn die Kamera "eine Münze werfen" würde, dann hättest Du mit 50:50 wahrscheinlich Recht. Ich habe damit durchaus gute Erfahrungen gemacht, besonders bei Street, wo die a7RII zuverlässig erkennt, ob es eine Person in Bewegung ist oder nicht. Aber so findet jeder für sich den passenden Modus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2016
Ort: 78564 Wehingen
Beiträge: 136
|
Nur zur Info
Habe eine a 7II und kein AF-A. Das Tamron 150 600 G2 mit dem LAE3 Adapter ist ja auch nicht berauschend im Bezug auf AF Geschwindigkeit. Ja ich weis, MF geht auch, aber leider sind die Viecher nicht so geduldig bis ich MF richtig justiert habe. Was ich mache ist vorab manuell grob fokusieren und dann die Tiere immer wieder mit AF-S oder AF-C fokusieren, bis ich denke das ich mein Motiv so haben will. Das geht eigentlich ganz gut, aber ist halt ne fummelei. Achso, Fotographiere meis frei Hand. Und da dachte ich das AF-C doch besser ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Vielleicht noch ein paar Tipps:
- Bei diesem Objektiv würde ich mir überlegen, öfter mit einem Einbein zu arbeiten; - Für Arbeiten im Nahbereich / max. Vergrösserung, wo die Kamera-/Körperbewegung bei Freihand, aber auch Subjektbewegungen (Käfer auf Zweig im Wind) relativ gross sein können (im Vergleich zur Aufnahmedistanz) würde ich sicher AF-C einsetzen; - Solange die Bewegungskomponenten zur Kamera hin, bzw. von ihr weg gering sind, AF-S - wenn es für dich/ bzw. in der Situation nicht störend ist, durchaus auch mit akustischer Bestätigung - im langen Telebereich geht gerne mal was schief, weshalb es ratsam ist, lieber ein paar Aufnahmen zuviel (zur Sicherheit) zu machen, als sich hinterher zu ärgern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Natürlich muss man mit dem arbeiten was man hat. Der Hinweis, ein Einbein zu nutzen, ist sehr richtig und wertvoll. Es hört sich aber alles danach an, dass Du von einem schnelleren AF abhängig bist und in diese Richtung solltest Du überlegen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2016
Ort: 78564 Wehingen
Beiträge: 136
|
@ all
Danke für das feedback. Einbein habe ich und ist leider nicht immer dabei, da manchmal spontan fotogrfie. Nun, werde das klassich jetzt angehen. AF-S bei stehenden Objekten bzw. bei Tieren die pausieren. AF-C wenn ich denke das die Tiere oder das Objekt sich gleich bewegen könnte. Mit dem SEL240240 nutze ich die Gesichtserkennung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|