Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Günstiges Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2017, 10:32   #1
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Sigma 2,8/70mm Makro!
Genau!

Und KEINE Kaffeemühle (Cosina, Voigtländer...) - spar dir diesen Schritt einfach. Dann lieber einen Raynox Achromaten.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2017, 12:09   #2
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hallo Dirk,

was willst du im Makrobereich fotografieren? Sollten es auch Insekten und andere kleine Tiere sein, was ich schon glaube nach unserem Treffen im Haff Remich, würde ich dir zu einer längeren Brennweite raten. Wegen ihrer Fluchtdistanz hast du dann mehr Abstand zum Objekt als mir einer kürzeren Brennweite.

Experimente mit einem Soligor oder ähnlichem rate ich dir nicht. Ich besitze 2. Das Sigma 105mm, das ich dir geraten hatte und das Sigma 3.5/180mm Apo EX. Das 180er ist gross, schwer und teuer, hat aber eine Stativschelle und du unterschreitest die Fluchtdistanz der Tiere selten.

Das 105er ist leicht, relativ klein, nicht zu teuer (+-400 Euro) und eins der besten Makros am Markt. Und an deiner APSC Kamera hast du den Blickwinckel eines 175mm Objektivs.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2017, 12:48   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.259
Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Es gab eine Phase, da besaß ich das 60er, 90er und 180er Tamron. Das 180er habe ich inzwischen wieder verkauft. Es ist mir zu unflexibel, ein 99% Stativlinse. Das 90er Tamron ist in egal welcher Variante immer eine Empfehlung wert. Auch gebraucht günstig zu finden.
Mein Geheimtipp ist allerdings das oft unterschätzte 60mm Tamron, weil es superleicht ist und nicht ganz so kritisch mit der Schärfentiefe. Ich schätze es vor allem, wenn ich z.B. tief im Gras rumkrieche und mit der kleinen Optik nicht so viele Halme berühre. Ein richtig flexibles Objektiv und mit f/2.0 auch anderweitig gut einsetzbar.
Und zur Fluchtdistanz bei Insekten....das kann man lernen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2017, 13:12   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von droehnwood Beitrag anzeigen
Genau!

Und KEINE Kaffeemühle (Cosina, Voigtländer...) - spar dir diesen Schritt einfach. Dann lieber einen Raynox Achromaten.
Sehe ich auch so. Das 2,8/70mm Makro von Sigma dient in vielen testen als Referenzobjektiv.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Günstiges Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.