![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
So liebe Leute,
vorerst danke an alle die sich hier helfend eingebracht haben ![]() ![]() Ich habe gestern abend nochmal das System gecheckt, es gibt keine anders gesetzten Filter. Aber mir ist dann eine pragmatische Lösung eingefallen. Ich habe die fehlenden Dateien von der SD Karte auf einen USB Stick kopiert und dann dort umbenannt: und zwar durch Einfügen eines underline zwischen DSC und der Dateinummer. Und siehe da: alles bestens importiert und bearbeitet. Das klärt zwar nicht die Ursache des ursprünglichen Problems, aber wichtiger ist ja die Lösung ![]() In dem Sinne danke nochmals und gut Licht ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.302
|
Um solche Fehler zu vermeiden, kopiere ich die Bilder manuell in den von mir gewählten und erstellten Ordner von der Karte auf die Festplatte und importiere dann die Bilder in LR.
So weiß ich immer genau, wo sie liegen. Zu viele Automatismen sind manchmal nicht gut. Da kann sich immer mal ein Fehler einschleichen, wie auch immer das geht, aber eh man den dann findet .... ![]() ![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Den Speicherort der "vermissten" Bilder findest du ganz einfach: Im Filmstreifen unten Rechtsklick auf das Bild und dann im Kontextmenue "Im Explorer anzeigen"!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Jetzt bin ich völlig verwirrt. Du schriebst doch am Anfang:
Ich habe das so verstanden, dass sie in LR nicht angezeigt werden, dann könntest du auch keinen Rechtsklick darauf machen. Was also meintest du mir "die ersten 25 fehlen"?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Sie waren definitiv nicht auf der Festplatte; beim Importieren wurden diese sofort "ausgegraut" angezeigt, also ob sie schon da wären.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Der Unterstrich im Dateinamen bringt mich auf eine Idee. Soweit ich weiß, wird in den Dateinamen schon berücksichtigt, welcher Farbraum während der Aufnahme eingestellt war. Im sRGB-Farbraum heißen die Bilder DSC0xxxx, aber in AdobeRGB heißen sie DSC_xxxx. Kann das mit Deinem Problem zu tun haben?
Nach dem Importieren ist es nicht zulässig, die Bildnamen bzw. Ordnernamen außerhalb von LR umzubenennen, weil LR sie dann nicht mehr finden kann. Umbenennungen innerhalb von LR werden im Katalog registriert, und der Vorgang ist genauso einfach wie in Explorer/Commander.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Na ja, das ist schon ein sehr radikales Vorgehen. Es wäre aber nicht nötig den aktuellen Katalog zu löschen, man kann auch einfach einen neuen anfangen. In jedem Fall würde ich dann vorher LR anweisen die XML Begleitdateien zu jedem Bild auszugeben. Die werden dann beim Import in den neuen Katalog gelesen, so dass die meisten Einstellungen übernommen werden.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|