SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: RX100 I oder II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2017, 14:15   #31
Oldy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Den Artikel kenne ich, wie auch eine Menge anderer Testberichte. Da steht allerdings nur, dass das Licht anders auf den Sensor gelenkt wird, nicht das bei der II und III ein anderer Sensor verbaut ist.

Ahh, gerade noch einmal nachgeschaut. Das Sensordesign ist tatsächlich ein anderes. Digitalkamera.de schreibt:
Bei der neuen RX100 II hat Sony das Sensordesign nochmals verbessert: Der Bildwandler ist nun in BSI-Technologie ausgeführt, die Verdrahtung liegt hier nicht vor den lichtempfindlichen Zellen, sondern dahinter. Laut Sony nimmt dadurch die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors bei der RX100 II um ca. 40 Prozent zu.
Danke für den Hinweis, das hatte ich glatt überlesen.

Ein weiters Pro-Argument für die II. Die III kommt aufgrund des anderen Objektivs für mich nicht in Frage.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2017, 14:18   #32
so nie
 
 
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
Wenn er anders belichtet wird, ist es folglich auch ein anderer Sensor.
Hier noch die Tipps bezüglich eines Fremdblitzes:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=180730

Im Bereich bis zur Vergrößerung A4 hält die Sony RX 100 II gut mit der Nikon D5200 mit. Darüber hinaus macht sich der größere Sensor natürlich schon bemerkbar.
Vergleiche gibts dazu auch bei dkamera.

Geändert von so nie (17.09.2017 um 14:21 Uhr)
so nie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2017, 15:24   #33
hartin
 
 
Registriert seit: 03.10.2009
Beiträge: 62
RX100 IV

Zitat:
Zitat von so nie Beitrag anzeigen
Auszug:
Bildqualität:
Bei der Bildqualität haben alle RX100-Modelle der Kompaktkamera-Konkurrenz (sieht man einmal von APS-C-Modellen mit Festbrennweiten ab) etwas voraus. Dies liegt am 13,2 x 8,8mm großen Bildsensor, der allgemein als 1,0-Zoll-Sensor bezeichnet wird. Dieser fällt rund dreimal so groß wie die bei vielen Premium-Modellen eingesetzten 1/1,7“-Sensoren aus und erlaubt damit größere Pixel. Grundsätzlich unterscheiden sich die Bildsensoren der drei RX100-Kameras nur in einem wesentlichen Punkt. Der Sensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100 I wird von der Vorderseite belichtet, der der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und RX100 III von der Rückseite (BSI Sensor mit Backside Illumination Technologie). Dadurch fällt mehr Licht auf die Photodioden, was laut Sony eine Rauschverbesserung um rund eine Blendenstufe ergeben soll.

Lies mal hier mehr:
http://www.dkamera.de/news/vergleich...-ii-rx100-iii/

Die RX 100 I ist nicht schlecht, wäre aber aus den Unterschieden zur II keine Option für mich für die paar Euro mehr an Investition.
Die III und IV kann man sich schenken, so lange der Schwerpunkt nicht auf Videos liegt, schon alleine wegen der geringeren Brennweite.
Moin,
hätte ich das vorher gewusst?

Ich hatte eine sehr gute RX100 (leider jetzt defekt)und habe auf eine RX100 IV "aufgerüstet" nun bin ich enttäuscht von den Fotos(ich filme nie!) die Fotos der RX100 waren "knackiger" schärfer" und einfach insgesamt besser,natürlich ist die RX100 IV schneller usw.. aber eben nicht den hohen Preis(kostet neu ja doppelt soviel) Wert,aus meiner Sicht.

Ich kaufe jetzt wieder eine "alte" neue RX100 !

LG
hartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2017, 15:38   #34
so nie
 
 
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
Ab der RX 100 II bringt der Sensor keine wesentlichen Unterschiede mehr, mit den Folgemodellen hat man mehr die Wünsch der Filmer befriedigt. Ich würde mir jedoch wegen des überschaubaren Mehrpreises keine 100 I nehmen, denn ein klappbares Display und der etwas größere Zoombereich sind schon eine Überlegung wert ....
so nie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2017, 17:43   #35
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Schaut man sich bei Imaging-Resource die Vergleichsbilder an und pickt z.B. die RX100 und RX100II bei ISO 1600 heraus, sieht man, das die RX100 eine bessere Bildqualität als die RX100II hat. Für mich persönlich wäre damit schon die Frage beantwortet, welches Modell vorzuziehen wäre.

Mit den BSI-Sensoren hat Sony auch mehr Leistung wie höhere Auslesegeschwindigkeit usw. implementiert. Das geht u.U. zu Lasten der Bildqualität, z.B. durch mehr Wärmeentwicklung auf dem Sensor. Ein Klappdisplay ist schön, aber da der kleine Sensor ohnehin schon deutliche Kompromisse bei der Bildqualität mit sich bringt, halte ich die Bildqualität für den wichtigeren Punkt.

Was bei der RX100 wirklich stört, ist der fehlende eingebaute Sucher, aber den gibt es ja erst ab der III, die am langen Ende noch weniger Brennweite hat. Weitwinkel kann man notfalls durch Panorama ersetzen, sofern nicht zuviel Bewegung im Bild ist, aber Tele muss schon im Objektiv drin sein.

Als Alternative möchte ich noch die Panasonic TZ100 ins Spiel bringen, die einen sogenannten umgerechneten Brennweitenbereich von 25-250mm hat. Das Objektiv ist zwar nicht ganz so gut wie das der RX100 und der EVF wohl eher mäßig, aber lieber einen mäßigen EVF als in der Sonne mit dem Display bei der Bildgestaltung ein Ratespiel zu spielen. Test der TZ100 bei Dpreview:
https://www.dpreview.com/reviews/pow...0-tz100-review

Geändert von Reisefoto (17.09.2017 um 17:45 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2017, 19:08   #36
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von so nie Beitrag anzeigen
Die III und IV kann man sich schenken, so lange der Schwerpunkt nicht auf Videos liegt, schon alleine wegen der geringeren Brennweite.
Stimmt so nicht ganz!

Die III bietet keinen Vorteil beim filmen gegenüber der II. Der Vorteil liegt im eingebauten Sucher (es soll ja Leute geben, die den gerne benutzen) und dem lichtstärkeren Objektiv mit mehr Weitwinkel. Auf die geringere Brennweite pfeife ich. Mir ist 24 lieber als 28 am Anfang. Den Zubehörschuh der II halte ich für überflüssig wenn man keinen externen Blitz montieren will. Sony hat das wohl auch eingesehen und so blieb die II die einzige RX100 mit Zubehörschuh.

Erst die IV kann 4k und hat einige weitere Features für Filmer (brauche ich auch nicht).

Und wer einen schnellen AF will muss die V kaufen.

Und ja wem halt 28-100 mit f4.9 am Ende lieber sind als 24-70 mit f2.8 am langen Ende muss die I oder II kaufen. Ist halt so.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 10:56   #37
so nie
 
 
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Stimmt so nicht ganz!

Die III bietet keinen Vorteil beim filmen gegenüber der II. Der Vorteil liegt im eingebauten Sucher (es soll ja Leute geben, die den gerne benutzen) und dem lichtstärkeren Objektiv mit mehr Weitwinkel. Auf die geringere Brennweite pfeife ich. Mir ist 24 lieber als 28 am Anfang. Den Zubehörschuh der II halte ich für überflüssig wenn man keinen externen Blitz montieren will. Sony hat das wohl auch eingesehen und so blieb die II die einzige RX100 mit Zubehörschuh.

Erst die IV kann 4k und hat einige weitere Features für Filmer (brauche ich auch nicht).

Und wer einen schnellen AF will muss die V kaufen.

Und ja wem halt 28-100 mit f4.9 am Ende lieber sind als 24-70 mit f2.8 am langen Ende muss die I oder II kaufen. Ist halt so.
Die Lichtstärke der RX 100 III ist im Grunde nur ein "Placebo", weil sie nur bei absolutem Weitwinkel aufrecht erhalten wird. Nur einen kleinen Schritt weiter liegt sie sofort auf f4,9 und kleiner. Macht somit kaum Unterschied. Da wäre mir ein Objektiv bis "100 mm" wichtiger. Kommt halt darauf an, welche Schwerpunkte jeder Einzelne hat.
so nie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 11:11   #38
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von so nie Beitrag anzeigen
Die Lichtstärke der RX 100 III ist im Grunde nur ein "Placebo", weil sie nur bei absolutem Weitwinkel aufrecht erhalten wird. Nur einen kleinen Schritt weiter liegt sie sofort auf f4,9 und kleiner.
Unsinn. Ich glaube du kennst die RX100III gar nicht . Das Objektiv hat am langen Ende f2.8 und nicht 4.9! f4.9 hat es nur wenn man abblendet . Bitte erst richtig informieren bevor man etwas behauptet.

RX100I und II: KB 28-100 f1.8-4.9
RX100III-V: KB 24-70 f1.8-2.8

Und jetzt kommt dann vermutlich wieder einer der sagt, dass man die Blendenwerte noch mit 2,7 multiplizieren müsse. Ja wenn es um die Schärfentiefe geht, ist das richtig.

Geändert von nex69 (18.09.2017 um 11:14 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 11:12   #39
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von so nie Beitrag anzeigen

Im Bereich bis zur Vergrößerung A4 hält die Sony RX 100 II gut mit der Nikon D5200 mit. Darüber hinaus macht sich der größere Sensor natürlich schon bemerkbar.
Vergleiche gibts dazu auch bei dkamera.
Da geht mehr als DinA4:Ich habe von der RX100II eine Vergrößerung auf ca 200 x220 cm als Volierenrückwand hängen und bin damit sehr zufrieden!


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2017, 11:29   #40
so nie
 
 
Registriert seit: 09.02.2015
Beiträge: 68
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Unsinn. Ich glaube du kennst die RX100III gar nicht . Das Objektiv hat am langen Ende f2.8 und nicht 4.9! f4.9 hat es nur wenn man abblendet . Bitte erst richtig informieren bevor man etwas behauptet.

RX100I und II: KB 28-100 f1.8-4.9
RX100III-V: KB 24-70 f1.8-2.8

Und jetzt kommt dann vermutlich wieder einer der sagt, dass man die Blendenwerte noch mit 2,7 multiplizieren müsse. Ja wenn es um die Schärfentiefe geht, ist das richtig.
Mit der Grundbrennweite hast Du recht. dkamera hat bei 6400 ISO und Tagesaufnahme f4 angegeben, zum Teil bereits ab ISO 200. Abblenden bleibt bei Tageslicht kaum aus, insofern wirds soo viele Situationen kaum geben, wo tatsächlich 2.8 zur Geltung kommt, genau so wenig wie man sowohl mit der RX 100 II oder III Aufnahmen mit 1,8 zuhauf in der eigenen Sammlung hat. Desgleichen, sieht man über viele Jahre seine Bilder durch, wird die Mehrzahl bis 130 mm KB entstanden sein. Dies war auch der Grund, weshalb ich von Nikon Spiegelreflex auf Sony umgestiegen bin.
Die Werte sind das Eine, die Praxis und der Nutzen von Werte das Andere.
.... einfach mal die eigenen Bilder durchsehen....

Geändert von so nie (18.09.2017 um 11:38 Uhr)
so nie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100: RX100 I oder II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.