![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2016
Beiträge: 86
|
![]()
Was mich auch etwas gewundert hat, dass die größte Korrektur z.B. am Sony SAL70400 G2 erfolgen musste (W: +3 / T: +6). Komischerweise mussten meine alten Minolta Linsen kaum korrigiert werden (Werte zwischen -2 und +2). Bein meinem eingeschickten Tamron 70-200m/2.8 bekomme ich bei den Einstellungen angezeigt, dass man nur den Weitwinkelbereich einstellen kann, beim Telebereich bekomme ich von der Kamera die Meldung, dass die Funktion an dieser Linse nicht unterstützt wird!
![]() Komischerweise kann man aber beide Einstellungen für das Objektiv an einer a77ii vornehmen. Ich werde die Kamera mit den verschiedenen Objektiven in den nächsten Tagen und Wochen mal ausgiebig testen. Vielleicht kommt dann noch der Aha-Effekt, welchen ich von der a77ii her kenne. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Hallo,
interessante Erfahrungen. Ich hatte bisjetzt mit meiner A99M2 keine AF Probleme, außer mit 2 Objektiven: Das eine ist das Tamron 70200/2.8 mit dem Stangen-AF und das andere Ist das SAL-50F14Z. Beim Tamron war die Aussage von Schuhmann, dass dies nicht mehr korrigiert werden kann und der microAf am "Anschlag steht". Zum Glück ist damit die Schärfe gerade noch akzeptabel. Das SAL-50F14Z ist an der A99M2 extrem nervös und schiesst meist über das Ziel hinaus mit deutlichem Back- oder Frontfokus. Der SSM-Motor wurde bereitsgetauscht, aber das Verhalten hat sich nicht verändert. Das SAL-85F14Z ist dabei genau das Gegenteil: fokussieren, auslösen und Fokus sitzt. Ohne beim 50er 3-4mal vorzufokussieren, gibt es keine scharfen Bilder. Echt zum verzweifeln. Allerdings brauchen alle meine Objektive (bis auf das Tamron70200) keine extremen Korrekturen, wenn überhaupt. Ich habe die Kamera über Schuhmann gekauft. Ob zuvor eine Neukalibrierung durchgeführt wurde weiss ich nicht, wäre aber ein super Service, wenn dem so ist. ;-) Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Fehmarn
Beiträge: 45
|
Zitat:
Also, nach dem Geissler (Kur-) Aufenthalt haben alle meine Zoom Objektive am langen Ende die Korrektur Null. Ich rede hier von meinen Sony SSM und Tamron USD Objektiven. Am kurzem Ende, wo der Schärfebereich schon deutlich größer ist, lagen alle Objektive in der Range, aber nicht genau mittig. Um es genau mittig einzustellen, waren Korrekturwerte von max. 2 notwendig. Ich betone, Geissler hatte meine Objektive nicht; die können also die Kamera nur auf Werksvorgaben eingestellt haben. Beispiel: Mein SAL70400 G2 war vor der Reparatur kaum einstellbar, es lag im Weitwinkelbereich nahe an +20; nach der Reparatur W: +2 / T: 0 Desweiteren trifft jetzt meine Kamera (bei meinen Motiven) nahezu 100% den Fokus, also die 10-15 % AF- Ausfälle sind ebenfalls verschwunden. Jedenfalls nach dieser Aktion bin ich zu frieden, hoffentlich Du auch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2016
Beiträge: 86
|
![]()
Hallo anwcm, ich bin mit der Neujustierung der Kamera und der Objektive sehr zufrieden.
Ich glaube nicht, dass in Deinem Fall Fa. Geissler die Kamera auf Werkseinstellungen justiert hat, sondern eher, wie Fa. Schuhmann, eigene engere Toleranzen justiert hat. Wie früher schon geschrieben , bekam ich von Fa. Schuhmann die Aussage: "Mit den Einstellung von Sony hätte ich mit der a99ii niemals einen Fotowettbewerb gewinnen können, oder anders gesagt, ich hätte zwischen 50 - 60% Ausschuss produziert !" Im Endeffekt ist es auch egal, Hauptsache es funktioniert jetzt und man ist damit zufrieden. Bezüglich meines Tamron 70-200/2.8 Macro habe ich mal Tamron angeschrieben, ob es normal ist, dass bei der Microadjusteinstellung die Option nur im Weitwinkelbereich und nicht im Telebereich zur Verfügung steht. Tamron hat mir dann bestätigt, dass dieses Objektiv nur in einem Bereich für alles justiert werden kann. Fand ich dann schon etwas seltsam, zumal das Objektiv nun im Weitwinkelbereich auf +20 !! korrigiert ist. Auch diesen Sachverhalt habe ich Tamron geschildert und bekam dann den Hinweis, dass womöglich was mit der Fokusierung nicht in Ordnung sei und dass eine eventuelle Reparatur des Fokusringes, bzw. Innentubus ab 450€ los geht. Da ich leider keine Garantie mehr auf das Objektiv habe und man so ein Objektiv heute bereits neu für rund 550€ bekommt, hat sich das auch erledigt. Einen eventuell selbstverschuldeten "Schaden" des Objektives schließe ich aus, da das Objektiv immer pfleglich behandelt wurde, nie gestürzt, oder irgend wo mechanisch angestoßen ist. Ich habe nun das Objektiv an der a99ii und der a77ii getestet und muss sagen, dass es an beiden Kameras keine schlechten Ergebnisse liefert, wobei es an der a77ii besser funktioniert. Es ist zwar im Vergleich zu meinen anderen Objektiven nicht ganz so scharf, aber damit kann ich leben. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|