Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Sportfotografie AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2017, 10:18   #1
kromgi
 
 
Registriert seit: 20.06.2016
Ort: Stendals Mitte
Beiträge: 431
Zitat:
Zitat von Dogma2006 Beitrag anzeigen
Das Bild passt soweit.


Bild in der Galerie
Das denke ich auch. Ich denke, dass kein Mensch diese Fotos in der Größe sieht, wie sie in Originalgröße sind. Wenn die Fotos mit üblicher Internetauflösung ins Internet gehen, oder in üblicher Größe gedruckt werden, sieht so etwas niemand.
Aber, wie das immer so ist, an sich selbst hat man viiiiel größere Erwartungen als die anderen an jemanden, wenn es um Schärfe bei Bildern geht. Schon allein dessen geschuldet, weil wir (oder die meisten) Ihre Bilder am Bildschirm entwickeln und ständig in der 100 oder 200% Ansicht rummähren.
Und weil das so ist, habe ich damals auch die A77 weggegeben und die A77 II geholt. Ich habe bei der A 77 II jedenfalls das Gefühl, dass der Focus super, super schnell ist.... wenn er denn dann richtig eingestellt wird in den schier unzähligen Möglichkeiten des AF-Moduls.
Nochmal: Ich finde die Bilder Klasse, da es wohl für jede Kamera am Markt schwierig ist, diese Art der Focusverfolgung zu 100% zu erfüllen.
__________________
Gruß
Ole
kromgi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2017, 10:49   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
Josef ich verstehe dein Vorgehen trotz deiner Erklärung nicht.
Dort wo der Kopf des Fahrers ist hast du doch gar keinen AF-Sensor/Messpunkt. Also benutzt du entweder den nächstliegenden oder den zentralen AF-Sensor. In jedem Fall musst du für deine Bildkomposition nach dem Fokussieren die Kamera verschwenken. Und dann misst der Sensor das, was nun im Moment der Auslösung vor ihm ist.
Oder zeigst du ein Crop und im Ursprungsbild liegt der Kopf in der Mitte?

Zitat:
Zitat von kromgi Beitrag anzeigen
.....da es wohl für jede Kamera am Markt schwierig ist, diesehttps://www.thebeez.de/haus-bzw-wohnungskonzerte Art der Focusverfolgung zu 100% zu erfüllen.
Richtig, aber die unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen verschiedener Hersteller für diesen prädiktiven Autofokus sind sicher unterschiedlich gut.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2017, 10:52   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
Ah jetzt ja. Bei deinem Bild in der Dropbox sieht man, daß der Kopf im Originalfoto in der Mitte liegt......ein kleiner Hinweis auf den Beschnitt hätte mir geholfen
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2017, 12:16   #4
Dogma2006

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2012
Ort: Dingolfing
Beiträge: 165
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Josef ich verstehe dein Vorgehen trotz deiner Erklärung nicht.
Dort wo der Kopf des Fahrers ist hast du doch gar keinen AF-Sensor/Messpunkt. Also benutzt du entweder den nächstliegenden oder den zentralen AF-Sensor. In jedem Fall musst du für deine Bildkomposition nach dem Fokussieren die Kamera verschwenken. Und dann misst der Sensor das, was nun im Moment der Auslösung vor ihm ist.
Oder zeigst du ein Crop und im Ursprungsbild liegt der Kopf in der Mitte?


Richtig, aber die unterschiedlichen Berechnungsgrundlagen verschiedener Hersteller für diesen prädiktiven Autofokus sind sicher unterschiedlich gut.
In der Regel mache ich beides. Aber bei diesen Bildern kam nur der mittlere Kreuzsensor zum Einsatz. Das Bild wird dann beim Bearbeiten passend zugeschnitten. Bei meiner A99 hätte ich ja aufgrund des engen Sensorfeldes nicht viele Möglichkeiten. Die A77 hat etwas mehr Spielraum. Schwenken bringt ja bei AF-C nichts, da ja der AF sofort nachführt.
__________________
http://www.dogma-picture.de
Dogma2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2017, 13:52   #5
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Zitat:
Zitat von Dogma2006 Beitrag anzeigen
...Das Bild wird dann beim Bearbeiten passend zugeschnitten. Bei meiner A99 hätte ich ja aufgrund des engen Sensorfeldes nicht viele Möglichkeiten. Die A77 hat etwas mehr Spielraum. Schwenken bringt ja bei AF-C nichts, da ja der AF sofort nachführt.
Im Prinzip mache ich an meiner A99 die gleiche Erfahrung, wenn ich mal wieder im Sport unterwegs bin, wobei ich eben wegen der Feldabdeckung bei solchen Gelegenheiten meistens im APS-C-Modus unterwegs sind.

Das grundlegende Problem besteht nach meinem Verständnis in dem Intervall zwischen "Jetzt" des Anvisierens, Messens und Auslöser betätigen und dem "Jetzt" als dem Moment, in dem effektiv die Aufnahme entsteht.

Dabei will ich garnicht bewerten wollen, welchen Beitrag hierzu die Verzögeung der Darstellung im EVF gegenüber der Realität hat, und welchen Beitrag interne Abläufe.

Für mein Verständnis war Sony, trotz Bewerbung der Sport-Kapazitäten der Kameras ab A77, nie so ganz eindeutig, ob AF-C lediglich ein NACHFÜHRUNGSmodus ist, also die Motivbewegung lediglich verfolgt, oder ob er, wie die Top-Sport-Kameras von C und N effektiv über prädikative Algorythmen verfügt, dass also aus gemessenen Bewegungskomponenten und bekannten Verzögerungen eine Fokuseinstellung errechnet wird, die zu dem Zeitpunkt der effektiven Belichtung passt.

Da mag sich bei geringen Geschwindigkeiten, bzw. geringen Bewegungskomponenten in Richtung auf die Kamera zu, bzw. weg von ihr, nicht viel tun, aber bei einem Radfahrer, der mit 50-60km/h von vorn kommt sicher schon. Aus der Brennweiten-/Blendeneinstellung und der daraus resultierenden Tiefenschärfe, bzw. aus der Geschwindigkeit des Motivs, liesse sich ja errechnen, welche Kombination (Verzögerung) dazu führt, dass der DOF_Bereich bereist schon verlassen wurde.

I.d.R. schiesse ich in solchen Situationen kurze Bursts von 2-5 Aufnahmen, wobei meistens Nr. 2 bis 3 besser sind als Nr. 1, vermutlich weil zu Beginn der Sequenz die Reaktionszeit noch reinspielt. Danach nicht mehr - d.h. sofern die "Verfolgung" durch den AF-C funktioniert (und der Fokuspunkt auf dem Motiv verbleibt).
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2017, 19:02   #6
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Das "continius" darf man bei der A77 nicht wörtlich nehmen.
Nach meiner Erfahrung ist es so, das die Kamera erst bei einer gewissen Abweichung neu scharf stellt, also nicht kontinuierlich. Das kann man sehr schön an langsamen Objekten Testen, da sieht man das direkt im Sucher.
Deshalb ist die Idee mit 3 Bildern im Dauerfeuer erfolgversprechend.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Sportfotografie AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.