Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mikro Adjust Einstellung für A99
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2017, 08:29   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Die Mikro-Justierung kann nur so gut sein wie die Daten, die man seinen Entscheidungen zugrundelegt. Bei der Feineinstellung sollte man bedenken, dass der AF der Kamera nicht immer ganz gleichmäßig arbeitet, auch wenn der Anwender das gerne so hätte, und oft genug auch im Glauben ist, das sei alles konstant.

Aus diesem Grund ist ein AF-Testaufbau, bei dem das Ziel nur EINMAL anvisiert wird, relativ starken Zweifeln unterworfen, weil man als Anwender keine Kontrolle über die AF-Streuung hat.

Ich habe mich manchmal gewundert, warum meine Ergebnisse nach einer Mikrojustage manchmal schlechter waren als vorher. Bei einer erneuten Justage stellte sich dann heraus, dass die erste Bezugsmessung ein deutliches Stück fehlfokussiert war.
So schön diese Funktion auch ist, sie erfordert manchmal viel Geduld.


Das Finden des ungefähren Zielbereichs mache ich übrigens so, dass ich ein Motiv zunächst über die Sucherlupe exakt scharf stelle und diese Einstellung mit Klebeband an der Entfernungsskala markiere. Danach schalte ich auf AF, und probiere verschiedene Korrekturwerte aus. Man sieht ziemlich gut, ob der AF die MF-Markierung trifft, oder ein wenig länger oder kürzer fokussiert. Ich steuere den Korrekturwert so lange nach, bis die Mehrzahl der Fokusversuche die Sollmarke optimal trifft. Dazu reicht es sogar aus, den Auslöser nur halb zu drücken, ohne überhaupt ein Bild zu machen und mühsam Pixel zu vergleichen.

Nachdem ich einen Korrekturwert gefunden habe, beobachte ich dieses Objektiv in der nahen Zukunft sehr genau, und prüfe es in der Praxis auf Plausibilität. Meistens stimmt es, aber manchmal korrigiere ich den Wert auch ein wenig nach, weil es in der Praxis dann besser passt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2017, 11:18   #2
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das Finden des ungefähren Zielbereichs mache ich übrigens so, dass ich ein Motiv zunächst über die Sucherlupe exakt scharf stelle und diese Einstellung mit Klebeband an der Entfernungsskala markiere. Danach schalte ich auf AF, und probiere verschiedene Korrekturwerte aus. Man sieht ziemlich gut, ob der AF die MF-Markierung trifft, oder ein wenig länger oder kürzer fokussiert.
Danke für den Tip. Gruß Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2017, 11:52   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Hat jemand eine Idee, warum ein Teleobjektiv mit Konverter sich dramatisch verschlechtert und der Fokus im Fernbereich völlig daneben liegt?

Ohne Konverter sitzt der Fokus dagegen exakt.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2017, 14:20   #4
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
... mit Konverter sich dramatisch verschlechtert und der Fokus im Fernbereich völlig daneben liegt?

Ohne Konverter sitzt der Fokus dagegen exakt.
Insgesamt ist das optische System verändert, also kann auch der MFA-Wert ein ganz anderer sein.

Was bei einem Fremd-TC u.U. zu überprüfen wäre, ob er nicht der Kameraelektronik ein anderes (Sony-/Minolta-) Objektiv über die benutzte ID vorgaukelt, also auch, falls gerade dieses Objektiv in deinem Bestand ist und per MFA justiert ist, dessen (vermutlich nicht passende) MFA verwendet.

Alleine schon die Tatsache, dass bei Original-TCs in den EXIF-Daten die korrekte, verlängerte Brennweite erscheint, ist schon ein Hinweis darauf, dass in der Elektronik etwas passiert, dass also eine andere ID gelesen wird und folglich auch ein anderer MFA-Wert zur Anwendung kommt (bzw. justiert werden müsste).

Jedoch habe ich keine Ahnung, wie es bei einem Original-TC kombiniert mit den verschiedenen kompatiblen Objektiven aussieht, wie da IDs und MFAs von der Kamera verwaltet werden.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2017, 20:44   #5
KleineBlende

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 175
Guten Abend Gottlieb,
danke , diesen Tip werde ich auch ausprobieren. mir macht so etwas auch richtig Freude, den Sachen auf den Grund zu kommen und doch zu sehen, dass alles endlich genau ist!

Danke und Gruß
Frank-Werner
KleineBlende ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2017, 21:40   #6
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
... Nachdem ich einen Korrekturwert gefunden habe, beobachte ich dieses Objektiv in der nahen Zukunft sehr genau, und prüfe es in der Praxis auf Plausibilität. Meistens stimmt es, aber manchmal korrigiere ich den Wert auch ein wenig nach, weil es in der Praxis dann besser passt.
Hallo,

ich überprüfe auch vor Ort immer die Justage. Habe ich z.B. vor einer Bühne "Stellung" bezogen, mache ich kurz vor dem Event Testbilder. Da die Entfernung, Licht, Blende usw. die Micro Justage beeinflussen können. Selten muß ich dann aber mal leicht korrigieren!

Gruß Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Mikro Adjust Einstellung für A99


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.