![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
Du hast aber insofern recht, daß man erst einmal die Sensorauflösung ausschöpfen sollte. Wenn ich die Bilder eh auf 25% verkleinere, um sie auf dem HD-Fernseher anzuschauen, dann kann ich mir den TK auch sparen und stattdessen croppen. Interessant wird ein TK dann, wenn der gewünschte Ausschnitt so klein oder die benötigte Ausgabe-Auflösung so hoch ist, daß man sonst auf mehr als 100% hochskalieren müsste. Und es hängt natürlich auch vom Objektiv ab. Wenn die Linse mit der Schärfe am Ende ist, dann vergrößert der TK halt nur noch die Objektivfehler. Um wieder auf das Thema zurückzukommen: Was muss ich mir unter "Die Kombination funktioniert nicht" vorstellen? Löst die Kamera dann nicht aus?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Ich habe mehrere Jahre hier im Forum nach einem Beleg gefragt, der aufzeigt, dass der grössere Ausschnitt durch mehr Brennweite den Crop-Potential-Verlust übersteigt. Dann habe ich mir einen Tamron BBAR MC-7 2x TK für mein 70200 LD besorgt. Und das ist ab f/4 und 200mm gut und bei 160mm super. Im Labor war es auch OK bis vielversprechend:http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Tamron Beim nächsten Versuch zum wirklichen Einsatzzweck, Zoo, Natur, Wildlife kam dann bei bestem Licht nicht ein Bild zustande, welches 200mm/5.6-9 und Crop geschlagen hätte. Einbein war im Einsatz und AF, MF und verschiedene Blenden getestet. ![]() → Bild in der Galerie Ich glaube nicht mehr daran, dass es bezahlbar funktioniert. Bei A9 und 70200 GM mag das anders sein. Bei anderen Kombinationen fehlt mir der Glaube.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|