Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Office 365 vs. Office 2016 vs. Google Docs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2017, 22:27   #1
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Für Webspace zahlst Du auch für die Nutzung desselben. Stellst Du die Zahlung ein ist Ende der Nutzung.
Da gehört Dir nichts und dennoch hast Du keine Probleme damit die Miete dafür zu zahlen und kaufst Dir keinen Server auf dem OwnCloud läuft.

Bei Software bekommst Du regelmäßig Updates und neue Funktionen, die Du mit Kauflizenz nicht bekommst.
Aber diese Miete macht Dir Probleme.
Kann ich nicht verstehen.
In beiden Fällen mietest Du nur die Nutzung.
Zur Kauflizenz: Wer sagt Dir, dass Du die in ein paar Jahren noch aktivieren oder nutzen kannst? Ein Update vom OS und es kann vorbei sein - sieht man ja im ersten Post. Oder der Lizenzserver ist weg, oder, oder.
Letztlich hast Du an Software kein Eigentum sondern nur ein Nutzungsrecht.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"

Geändert von Elric (05.09.2017 um 22:37 Uhr)
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2017, 22:47   #2
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Für Webspace zahlst Du auch für die Nutzung desselben. Stellst Du die Zahlung ein ist Ende der Nutzung.
Ja, habe nichts anderes behauptet.

Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Da gehört Dir nichts und dennoch hast Du keine Probleme damit die Miete dafür zu zahlen und kaufst Dir keinen Server auf dem OwnCloud läuft.
Richtig. Für meine Homepage mit Webspace bezahle ich. OwnCloud ist ein Zubrot, welches ich betreiben kann und auch mache.

Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Bei Software bekommst Du regelmäßig Updates und neue Funktionen, die Du mit Kauflizenz nicht bekommst.
Auch richtig. Aber welche Updates denn? Da kommen eben keine. Ein Schreibprogramm ist und bleibt ein Schreibprogramm. Ein Rechenprogramm ist und bleibt ein Rechenprogramm. Da kommen ja eben keine Updates. Warum also dafür bezahlen? Verstehst du das nicht? Warum soll ich für etwas bezahlen, was ich fest habe?

Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Zur Kauflizenz: Wer sagt Dir, dass Du die in ein paar Jahren noch aktivieren oder nutzen kannst?
Ich garantiere das. Warum? Weil es auf einem Rechner läuft, der eben für solches vorgehalten wird.

Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Ein Update vom OS und es kann vorbei sein. Oder der Lizenzserver ist weg, oder, oder.
Es gibt keinen Linzenzserver für OfficeXP. Man hat einen Lizenzschlüssel, Punkt aus.

Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Letztlich hast Du an Software kein Eigentum sondern nur ein Nutzungsrecht.
Auch hier habe ich nichts anderes behauptet.

Ich bezahle keine Miete für Software. Wers will, nur zu.


Nur, verstehen tu ich es nicht, auch nicht, das man das so verteidigt. Bist du selber Lizenzgeber von Aboapps? Dann würde ich es verstehen.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2017, 08:44   #3
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Auch richtig. Aber welche Updates denn? Da kommen eben keine. Ein Schreibprogramm ist und bleibt ein Schreibprogramm. Ein Rechenprogramm ist und bleibt ein Rechenprogramm. Da kommen ja eben keine Updates. Warum also dafür bezahlen? Verstehst du das nicht?
Ist nicht Dein Ernst (das mit den Updates) oder?
Dann schlafe und träume süß weiter.
Ich bin aus der Diskussion - zumindest mit Dir - raus.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2017, 09:08   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Ist nicht Dein Ernst (das mit den Updates) oder?
Dann schlafe und träume süß weiter.
Ich bin aus der Diskussion - zumindest mit Dir - raus.
"Non-functional" Updates sind meistens Bugfixes, also beheben Fehler, welche bei Kauf an den Kunden mit ausgeliefert wurden. Das ist für mich unter dem Aspekt der Gewährleistung eine Selbstverständlichkeit, für welche ich sicher nicht extra bezahlen werde!

Bei "Functional Updates" sollte immer noch der mündige Verbraucher entscheiden, ob er diese funktionalen Erweiterungen benötigt. Bei solchen CLOUD-Abos bekommt er sie einfach - gleich ob sie einem nützen, oder nicht.

Das Prinzip hat all die letzten Dekaden genau so funktioniert. Aber im Zuge des Maximalprinzips blieben die Käufer der (zu Recht) kostenpflichtigen Upgrades hinter den Erwartungen der Manager. Das mag daran liegen, das neue Killer-Features ausblieben oder die Software ganz einfach einen hohen Reifegrad erreicht hat. Also kam man auf die Idee der verlängerten Hundeleine in Form von CLOUD-Abos. Das ist auf für den Hersteller bequem und beschert kontinuierliche Einnahmen. Er wälzt somit (betriebswirtschaftlich) auch seine eigene Planungsunsicherheit bzgl. Einnahmen auf seine Kunden ab und drängt diesen in eine für den Kunden häufig eher nachteilige Abhängigkeit. Diese "Software-as-as-Service" Konzepte mögen für Firmen steuerlich interessant sein, privat sind sie es für Gebrauchsgüter in den seltensten Fällen.

Miete, Webspace etc. sind alles Leistungen, welche kontinuierlich und unmittelbar Kosten erzeugen, welche selbstverständlich in Form regelmäßiger Zahlungen gedeckt werden. Wenn ich eine Software kaufe, entstehen die o.g. Kosten einfach nicht, welche eine mtl. Zahlung rechtfertigen würden. Oder möchtest du auch gern deinen Gartenspaten oder Rasenmäher nur noch mieten. Das sind auch nichts anderes als Werkzeuge und keine Verbrauchsgüter.

Das sollte man bei der Diskussion durchaus differenziert betrachten und nicht alles über einen Kamm scheren.

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2017, 09:20   #5
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Oder möchtest du auch gern deinen Gartenspaten oder Rasenmäher nur noch mieten. Das sind auch nichts anderes als Werkzeuge und keine Verbrauchsgüter.
Sofern sie regelmäßig funktionale Updates bzw. ich durch das Mietmodell für mich einen Mehrwert bekommen würde, warum nicht?
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2017, 09:24   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
"Non-functional" Updates sind meistens Bugfixes, also beheben Fehler, welche bei Kauf an den Kunden mit ausgeliefert wurden. Das ist für mich unter dem Aspekt der Gewährleistung eine Selbstverständlichkeit, für welche ich sicher nicht extra bezahlen werde!
dann reden wir über ein Zwei-Jahreszeitfenster, in dem sich bereits nach 6 Monaten die Beweispflicht umkehrt, dass der Fehler bereits beim Kauf vorlag. Da bin ich gespannt, welcher Anwender oder selbst ITler das hinbekommt.

Neben den "Non-functional" und "Functional" Updates sehe ich noch das Segment der Security Updates. Die Notwendigkeit, Löcher zu stopfen, ist nicht immer durch die Software selbst, sondern durchaus auch durch das Umfeld bedingt. Wer hier mit ungepflegter, uralt Software unterwegs ist, riskiert nicht nur seine eigene Daten, sondern auch die Netzsicherheit.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Wenn ich eine Software kaufe, entstehen die o.g. Kosten einfach nicht, welche eine mtl. Zahlung rechtfertigen würden.
Du hast immer nur Nutzungsrechte an einer Software, aber nie die Software selber gekauft.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Oder möchtest du auch gern deinen Gartenspaten oder Rasenmäher nur noch mieten. Das sind auch nichts anderes als Werkzeuge und keine Verbrauchsgüter.
Ich glaube, die Komplexität und der Pflegebedarf sind ein wenig anders. Dennoch: Dein Rasenmäher benötigt genauso Pflege wie Deine Software. Die ist auch nicht mit dem ursprünglichen Betrag abgedeckt - weder das Messerschärfen, das Ersatzmesser, noch Reinigung und Öl.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2017, 12:36   #7
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Du hast immer nur Nutzungsrechte an einer Software, aber nie die Software selber gekauft.
Shhhh ... verrate doch nicht alles.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Office 365 vs. Office 2016 vs. Google Docs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.