![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Hallo Aleks,
danke auch an dich für die Mühe, das so genau zu schildern, das ist auch alles sehr schlüssig. Aber es gibt ein kleines Missverständnis, ich habe mich da wohl nicht genau genug ausgedrückt: es ging mir nur um die Speicherplätze auf dem Moduswahlrad, die es z.B. bei Canon, Sony, Olympus, Pentax und Panasonic gibt. Mit diesen lassen sich diverse (im besten Fall alle) Kamerakeinstellungen auf einmal ändern. Ich habe z.B. auf C1 meine Universaleinstellungen: Single AF, Einzelbild, mechnischer Auslöser, Gesichtserkennung ein, P, Auto Iso, Bild Modus Normal, .... Wenn ich dann im Urlaub am Strand spannende Vögel in der Luft sehe, drehe ich auf C3: Großfeld AF, 10 Bilder/s, 0.7 EV, AF-C, Bild Modus Vivid, ... Wie kann man eine Nikon so schnell um konfigurieren? Gruß, Christoph
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich glaube das auch die Sony Kameras gut wettergeschützt sind. Meine Nikon hatte ich letztens bei Starkregen ohne Schutz in Einsatz, ein mulmiges Gefühl war es schon. Aber nach dem Gewitter das Ding abgetrocknet und nix war. Kein Tröpfchen in der Kamera. Also robust sind sie die Dinger.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (25.08.2017 um 21:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|