Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2017, 21:31   #281
minolta2175

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Ich habe als Kunde nichts dagegen, wenn die Produktpreise nicht künstlich hoch gehalten werden ...
Als Kunde JA, aber doch nicht als Fotograf der seine Kamera abschreiben kann und mit 60.000 Auslösungen fast ohne Verlust verkauft, da ist doch ein Preis wie bei der A99II der immer noch bei 3600€ liegt besser.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2017, 21:31   #282
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Auf Facebook sind natürlich wieder die üblichen kritischen Kommentare von Nikon Freunden zu lesen. Aber eine ganze Menge freuen sich auf die Kamera. Ich denke der Preis ist auch fair. Der Shitstorm der Canon nach der 5D IV überrollt hat, wird Nikon erspart bleiben.

Geändert von nex69 (24.08.2017 um 21:34 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 21:47   #283
minolta2175

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Wenn dann noch die Marge gering ist - für NIKON weil Sie im Preis nachgeben müssen und für den Händler weil er mit dem Verkauf einer SONY halt 5 mal soviel verdient wie mit einer NIKON - dann geht das auf Kosten der Hersteller und bringt NIKON dahin wo Sie heute stehen.
Warum zahlst du deinem Händler nicht eine Verkaufsprämie damit er 10 mal soviel verdient wie bei einer Nikon, der sucht solche Käufer.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 21:50   #284
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Der Canon Käufer ist sich nichts besseres gewohnt.
Ich vermute, dass viele Fotografen, die ein Canon System haben und Landschaften fotografieren, statt der EOS 5Ds/R eine A7r II geholt haben. Funktioniert schließlich ebenfalls mit den Canon Objektiven und liefert eine wesentlich bessere Dynamik ... dann muss nicht alles, was einen hohen Kontrastumfang hat, als HDR aus mehreren Bildern zusammengefrickelt werden.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 21:54   #285
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Fotograf der seine Kamera abschreiben kann und mit 60.000 Auslösungen fast ohne Verlust verkauft
Die Rechnung solltest du mal näher erläutern.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2017, 21:58   #286
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Verkauf netto an Privatkunde ohne Mwst. auszuweisen..., sich aber vom Finanzamt wiederholen, wenn man Gewerbe hat
__________________
don't be evil & do the right thing
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 22:12   #287
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von conradvassmann Beitrag anzeigen
Verkauf netto an Privatkunde ohne Mwst. auszuweisen..., sich aber vom Finanzamt wiederholen, wenn man Gewerbe hat
Aha. Das ist aber keine Abschreibung, sondern Umsatzsteuerbetrug, denn es gilt: "Bei der Umsatzsteuer wird die Entnahme von Gegenständen einer entgeltlichen Lieferung gleichgestellt." Und es ist genau genommen nicht zulässig, Gegenstände zu einem geringen Buchwert zu entnehmen und dann privat teurer weiter zu veräußern. Außerdem werden Kameras normalerweise über einige Jahre abgeschrieben ... der zu erzielende Erlös dürfte sich dann in Grenzen halten. Außer man entnimmt die Kamera vor Ende der Abschreibungszeit und tut so als ob, oder wie? Ich schätze, dass es dann doch mehr Spaß macht, etwas Geld mit Fotos zu verdienen und die Kamera ganz normal als abnutzbares "Werkzeug" zu betrachten, als sich mit dem Finanzamt ein Katz- und Mausspiel zu leisten.

Ooops, das war aber kräftig OT, sorry. Hatte mich halt interessiert, wie man zu der Behauptung kommt, (Berufs-)Fotografen könnten ihre Kameras nach 60.000 Auslösungen fast verlustfrei verkaufen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 22:12   #288
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Ich traue Nikon zu, dass sie mit ihrem neuen Sensor die A7RII toppen können. Wäre das kein "Knaller"? Warten wir die ersten unabhängigen Tests ab.
Ich gehe davon aus, dass sich die Bildqualität der D850 auf Höhe der A7RII bewegen wird, vielleicht in einigen Beichen um Nuacen besser, weil der D850-Sensor neuer ist. Es handelt sich um dieselbe Sensortechnologie und der Auflösungsunterschied ist fast vernachlässigbar.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 22:18   #289
conradvassmann
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Aha. Das ist aber keine Abschreibung, sondern Umsatzsteuerbetrug, denn es gilt: "Bei der Umsatzsteuer wird die Entnahme von Gegenständen einer entgeltlichen Lieferung gleichgestellt." Und es ist genau genommen nicht zulässig, Gegenstände zu einem geringen Buchwert zu entnehmen und dann privat teurer weiter zu veräußern. Außerdem werden Kameras normalerweise über einige Jahre abgeschrieben..
Geh mal auf Ebay Kleinanzeigen, da gibt es oft Gebrauchtware, die dem Neupreis abzgl. MwSt. entspricht. Wenn das ein Profi verkauft, läuft es auf das Prinzip hinaus.
Das Finanzamt will in den seltensten Fällen die Anlagepositionen sehen, ausserdem kann man sie ja auch als geklaut oder heruntergefallen und nicht versichert deklarieren usw..
__________________
don't be evil & do the right thing

Geändert von conradvassmann (24.08.2017 um 22:20 Uhr)
conradvassmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2017, 22:21   #290
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Ich gehe davon aus, dass sich die Bildqualität der D850 auf Höhe der A7RII bewegen wird, vielleicht in einigen Beichen um Nuacen besser, weil der D850-Sensor neuer ist. Es handelt sich um dieselbe Sensortechnologie und der Auflösungsunterschied ist fast vernachlässigbar.
Ich denke auch, dass sich die beiden nicht soooo viel schenken werden, was den Output betrifft. Die D850 ist halt ein schönes rundes Gesamtpaket für alle, die den optischen Spiegelreflexsucher bevorzugen (zähle mich dazu, habe aber fast kein Nikon Equipment). Nur bei Video dürfte sie teilweise hinter den Erwartungen zurückbleiben. Insbesondere denke ich, dass so eine "Universalwaffe" auch 4K 60p und S-Log/V-Log o.ä. bieten sollte. Bei Sony geht's mir aktuell auch so: Bei 25p/30p ist Schluss mit 4K bei den Alphas. Wer mehr Video will, muss zu Panasonic greifen und bei der Fotografie Kompromisse eingehen.

Geändert von Giovanni (24.08.2017 um 22:24 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.