![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2016
Beiträge: 3
|
Zitat:
Nein, natürlich liefert er keine schlechteren Bilder ab. Und es ist auch sicherlich kein Problem. Allerdings ist der Sucher der Fuji hingegen eine andere Welt, und das macht natürlich mehr Spaß. Daher die Frage ob der Sucher der a7rii so ist wie ich ihn von der Photokina in Erinnerung hab. Der Sucher behindert auch nicht, lässt aber zB die getätigte Belichtungskorrektur schwer einschätzen. So hat da jeder seine Vorlieben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]() Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Wenn der Sucher so mies ist, wie bei einer A7, kann ich eben nicht genau erkennen, wo die Schärfeebene sitzt. Der Sucher rauscht und flimmert.
Wenn # es dunkler wird # Mit Altglas fotografiert wird, da nur Arbeitsblende dann funktioniert (wie häufig muß ich aufblenden, um zu sehen, was Sache ist; schnelle Fotografie ist was anderes) # Bei der Sucherlupe Einmal durch den Sucher der Fuji XT-2 schauen und verstehen. Das ist ein Zugewinn, vergleichbar dem IBIS. Auch der bringt Ruhe ins Bild, vor allem bei Teleaufnahmen und der Fokuslupe. Ich vermute, die A9 hat auch einen solchen klaren und ruhigen Sucher. Habe aber noch keine A9 in der Hand gehabt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|